Korsika Tipps

none

Anreise

Immer dienstags mit Hapag-Lloyd von Düsseldorf nach Calvi ab 258 Euro (Hin- und Rückflug). Oder mit Air France über Paris nach Ajaccio, z. B. Hin- und Rückflug von Hamburg ab 438 Euro. Ab 10,99 Euro fliegt Easyjet von Berlin-Schönefeld nach Nizza, von dort dann weiter per Schnellfähre nach Bastia, Calvi, Ile Rousse oder Ajaccio (dauert vier bis fünf Stunden, Überfahrt je nach Saison hin und zurück ab 60 Euro). Im Juli und August empfiehlt sich eine Online-Vorausbuchung bei privaten Anbietern wie Corsica Ferries (www.corsicaferries.com) oder der staatlichen SNCM (www.sncm.fr), die allerdings öfters von Streiks lahmgelegt wird. Mit dem Pkw kostet der Roundtrip bei zwei Insassen etwa 250 Euro.

Autofahren auf der Insel

Vorsicht: Korsen rasen oft wie die Teufel, auch auf unübersichtlichen Strecken. Deshalb: Tempo runter, vor Haarnadelkurven hupen und viel Zeit einkalkulieren - insbesondere auf den noch für Eselskarren ausgelegten Küstenrouten im Westen wie auf der D 81 zwischen Porto und Calvi. Ohne Auto geht wenig: Busse fahren nur an den Küsten und die Bahn nur zwischen Bastia und Ajaccio sowie Bastia und Calvi. Mietwagen am besten schon in Deutschland vorbuchen.

Reisezeit

Im Juli und August ist die Insel voll, heiß und besonders teuer. Ideal sind Mai/Juni sowie September/Oktober. Bergsteiger, die sich hochalpine Routen vorgenommen haben (Korsika hat 43 Gletscherseen, der Monte Cinto ist 2706 Meter hoch), sind im Mai eindeutig zu früh dran, weil noch viel Schnee liegt und die Nächte sehr kalt sind. Für Wanderungen benötigt man gute Landkarten und richtige Bergstiefel.

Unterkunft

Gute, kleine Hotels kann man über www.logis-de-france.fr buchen. Preiswert (zwischen 180 und 400 Euro pro Woche) sind die "Gîtes ruraux", Feriendomizile auf dem Land, die man wochenweise mieten kann (www.gites-de-france.fr); im Castagniccia-Ort Stoppia Nova etwa alte Steinhäuser von Felix und Anita Tomasi (Tel. und Fax: 0033/4/95 39 23 91). An den Wanderrouten bieten die Gîtes d'Etappe einfache Unterkünfte in Vier- bis Achtbettzimmern mit Kochgelegenheit. Besonders schöne Küstenhotels zu erschwinglichen Preisen: Hotel des Roches Rouges in Piana (Tel.: 0033/4/95 27 81 81, Fax: 95 27 81 76), in Cargèse Hotel Thalassa (Tel.: 95 26 40 08, Fax: 95 26 41 66). Luxus: Castel Brando (Tel.: 95 30 10 30, Fax: 95 33 98 18) am Cap Corse in Erbalunga.

Strände

Korsika ist ein Badeparadies. Besonders schön sind die Buchten am Cap Corse bei Saint Florent, am Golf von Porto und Sagone sowie an den teilweise noch unerschlossenen Küsten zwischen Ajaccio und Propriano. Geheimtipp: der Fornello-Strand auf dem Weg von Sartène nach Bonifacio.

Reiseführer

"Korsika" von Marcus X. Schmid (Michael Müller Verlag, 18,90 Euro). Der aktuellere englischsprachige Lonely Planet-Guide "Corsica" von Oda O'Carroll, 19,20 Euro. Wunderbare Korsika-Impressionen von W. G. Sebald in "Campo Santo" (Hanser Verlag, 19.90 Euro). "The Granite Island" von Dorothy Carrington ist meist nur noch gebraucht zu erhalten.

print
Tilman Müller

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema