
Römerhöhle
Bei der Römerhöhle im südsteirischen Aflenz handelt es sich um keine natürliche Höhle, sondern einen unterirdischen Steinbruch, aus dem schon die Römer für ihre Siedlung Falvia Solva das Baumaterial holten. Später wurden Steine aus dem Stollen für die Prachtbauten in Wien verwendet. Im Dritten Reich wurde hier ein unterirdischer Rüstungsbetrieb eingerichtet, in dem Häftlinge aus dem KZ Mauthausen zu Tode kamen.
Bei der Römerhöhle im südsteirischen Aflenz handelt es sich um keine natürliche Höhle, sondern einen unterirdischen Steinbruch, aus dem schon die Römer für ihre Siedlung Falvia Solva das Baumaterial holten. Später wurden Steine aus dem Stollen für die Prachtbauten in Wien verwendet. Im Dritten Reich wurde hier ein unterirdischer Rüstungsbetrieb eingerichtet, in dem Häftlinge aus dem KZ Mauthausen zu Tode kamen.
© Helmuth Weichselbraun/Styria Verlag