1786 brach Johann Wolfgang Goethe nach Italien auf und verfasste Jahre später eine der berühmtesten Reisebeschreibungen der Literaturgeschichte.
Was zu Goethes Zeiten nur wenigen vorbehalten war - eine Reise ins Ausland -, ist längst zum Massenphänomen geworden: "75 Prozent der Deutschen über 14 Jahre machen mindestens eine richtige Reise pro Jahr", sagt Hasso Spode, Leiter des Historischen Archivs zum Tourismus der Technischen Universität Berlin.
Zudem hat der technische Fortschritt das Reisetempo dramatisch verändert. Wie reisen die Deutschen heute - und wie schneiden verschiedene moderne Verkehrsmittel auf der Goethe-Strecke ab?
Einen Vergleich zum Welttourismustag am 27. September sehen Sie in der Bilderstrecke oben.
Lesen Sie auch: