• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Europa
  • Von der Kutsche zur Concorde: Wie das Reisen immer schneller wurde

Welttourismustag am 27. September Von der Kutsche zur Concorde: Wie das Reisen immer schneller wurde

  • 26. September 2020
  • 19:05 Uhr
Bild 1 von 6 der Fotostrecke zum Klicken:  Kutsche  Goethe ließ es bei seiner Italien-Reise gemütlich angehen. Von Karlsbad bis nach Rom war der deutsche Dichter fast zwei Monate unterwegs. Selbst ohne Unterbrechung hätte er für die gut 1200 Kilometer lange Strecke immer noch rund zwei Wochen gebraucht. Denn laut Deutschem Museum brachten es Kutschen zur damaligen Zeit auf eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von gerade einmal 3,4 Kilometern pro Stunde. "Goethe war der erste große Italien-Reisende", sagt Jochen Golz, Vizepräsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar.
Bild 1 von 6 der Fotostrecke zum Klicken:  Kutsche
Goethe ließ es bei seiner Italien-Reise gemütlich angehen. Von Karlsbad bis nach Rom war der deutsche Dichter fast zwei Monate unterwegs. Selbst ohne Unterbrechung hätte er für die gut 1200 Kilometer lange Strecke immer noch rund zwei Wochen gebraucht. Denn laut Deutschem Museum brachten es Kutschen zur damaligen Zeit auf eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von gerade einmal 3,4 Kilometern pro Stunde. "Goethe war der erste große Italien-Reisende", sagt Jochen Golz, Vizepräsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar.
©  Philipp Schulze / DPA
Zurück Weiter
Als Johann Wolfgang Goethe per Kutsche nach Italien reiste, brauchte er vor allem eines: viel Zeit. 234 Jahre später hat sich das dramatisch geändert. Ein Überblick, wie neue Verkehrsmittel die Ortswechsel erleichert haben.

1786 brach Johann Wolfgang Goethe nach Italien auf und verfasste Jahre später eine der berühmtesten Reisebeschreibungen der Literaturgeschichte.

Was zu Goethes Zeiten nur wenigen vorbehalten war - eine Reise ins Ausland -, ist längst zum Massenphänomen geworden: "75 Prozent der Deutschen über 14 Jahre machen mindestens eine richtige Reise pro Jahr", sagt Hasso Spode, Leiter des Historischen Archivs zum Tourismus der Technischen Universität Berlin.

Zudem hat der technische Fortschritt das Reisetempo dramatisch verändert. Wie reisen die Deutschen heute - und wie schneiden verschiedene moderne Verkehrsmittel auf der Goethe-Strecke ab?

Einen Vergleich zum Welttourismustag am 27. September sehen Sie in der Bilderstrecke oben.

Lesen Sie auch:

 - Concorde ab – die Geschichte des Überschall-Jets in Bildern

- Sommerurlaub nach dem Krieg: Flucht zu den Caprifischern

- Mit Dampfschiff, Kutsche und Elefant - als Reisen noch ein Abenteuer war

Weitere Bilder dieser Galerie

Bild 1 von 6 der Fotostrecke zum Klicken:  Kutsche  Goethe ließ es bei seiner Italien-Reise gemütlich angehen. Von Karlsbad bis nach Rom war der deutsche Dichter fast zwei Monate unterwegs. Selbst ohne Unterbrechung hätte er für die gut 1200 Kilometer lange Strecke immer noch rund zwei Wochen gebraucht. Denn laut Deutschem Museum brachten es Kutschen zur damaligen Zeit auf eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von gerade einmal 3,4 Kilometern pro Stunde. "Goethe war der erste große Italien-Reisende", sagt Jochen Golz, Vizepräsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar.
Zu Fuß  Wer die Strecke von Karlsbad nach Rom per pedes zurücklegt, käme gar schneller ans Ziel als Goethe mit der Kutsche - zumindest theoretisch. Denn zwischen 3,6 und 4,3 Stundenkilometer beträgt die Schrittgeschwindigkeit eines Erwachsenen im Durchschnitt. Die Italienerin Vienna Cammarota nahm die Herausforderung im August 2017 tatsächlich an. Ziel der damals 68-Jährigen: Auf Goethes Spuren von Karlsbad bis nach Rom zu wandern, das der Dichter Ende Oktober 1786 erreicht hatte. Zu Fuß war Cammarota nur wenige Tage länger unterwegs.
Fahrrad  uch ambitionierte Radler sind solche Strecken gewöhnt - erst recht die Profis. Bei der Tour de France zum Beispiel hat das Gesamtfeld in diesem Jahr eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 40 km/h erreicht. Hobbyradler sind davon natürlich weit entfernt: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club legt ein Durchschnittstempo von 15 bis 17 km/h zugrunde. Auch wenn die "Tour de Goethe" von Karlsbad in die Ewige Stadt kaum jemand am Stück zurücklegen dürfte: Bei einem Schnitt von 15 km/h wäre die Strecke selbst für Amateure in immerhin 80 Stunden zu schaffen.
Auto  Geht es in den Auslandsurlaub, so ist das Auto hierzulande nach wie vor die Nummer eins. Schon 1988 nutzten es die Deutschen für zwei Drittel ihrer Urlaubsreisen, wie der Deutsche Reisemonitor verrät. Auch drei Jahrzehnte später lag das Auto laut Statistischem Bundesamt 2019 mit 42 Prozent Nutzung weiter vorn, Flugreisen mit 41 Prozent knapp dahinter. 1200 Kilometer mit dem Auto? Laut Routenplaner wäre das in gut 12 Stunden machbar. So manch einer würde da wohl glatt durchfahren.
Bahn  Viele halten sie für das umweltfreundlichste motorisierte Verkehrsmittel. Dennoch verreisten 2019 nur vier Prozent der Deutschen mit der Bahn, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Wer die Goethe-Strecke auf Schienen zurücklegen wollte, wäre nach Angaben der Deutschen Bahn gut 18 Stunden unterwegs - vier Mal Umsteigen inklusive. Dass es aber auch schneller gehen kann, beweist zum Beispiel die Verbindung München-Berlin. Die rund 600 Kilometer schafft der ICE Sprinter mittlerweile in knapp vier Stunden.
Flugzeug   Reisegeschwindigkeiten von 800 bis 900 Kilometern pro Stunde. Wer hätte das im 18. Jahrhundert für möglich gehalten? Weniger als zwei Stunden ist unterwegs, wer sich in Prag - knapp 130 Kilometer östlich von Karlsbad - per Düsenjet auf den Weg nach Rom macht. Sogar mit Überschallgeschwindigkeit raste 27 Jahre lang die Concorde um die Welt: Paris-New York in dreieinhalb Stunden. Und Karlsbad-Rom? Bei einem Reisetempo von rund 2180 km/h hätten die Concorde-Passagiere nur eine gute halbe Stunde benötigt. Auch das natürlich graue Theorie. Denn seit 2003 ist die Legende nur noch im Museum zu bewundern.
tib/DPA
  • Johann Wolfgang Goethe
  • Italien
  • Reise
  • Concorde
  • Kutsche

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
25. August 2025,13:45
10 Bilder
Poznań – Posen

Historische Reiseziele Die schönsten Altstädte in Polen

23. August 2025,08:14
Mondello Italien Palermo

Sizilien und Südtirol Italien kämpft gegen die Verdrehkreuzung seiner Besucher-Hotspots

Mehr zum Thema

02. September 2020,11:59
13 Bilder
Bild 1 von 12 der Fotostrecke zum Klicken:  Fidschi im Südpazifik  Sonne, Strand, Palmen, blaues Meer – wer wollte da nicht Fernweh bekommen. Kein Wunder, dass die Fidschi-Inseln, im Südpazifik nördlich von Neuseeland gelegen, zu den absoluten Traumzielen gehören. Die auf dem Nadi International Aiport beheimatet Pacific Island Air bietet mit ihrer Flotte aus Land- und Wasserflugzeugen sowie Hubschraubern sowohl Sightseeing-Flüge als auch Transfers zu den zahlreichen Ferienresorts in der Inselrepublik an. Die hier abgebildete de Havilland DHC-3T "Turbo Otter" bietet dabei bis zu zehn Passagieren Platz.

Luftfahrtfotografie Achtung Fernweh: Beim Anblick dieser Fotos überfällt Sie die Reiselust

06. März 2023,13:00
11 Bilder
Chosŏn Minhang Korean Airways, Nordkorea, 1959  Ein Fundstück ist dieses Ticket der 1954 in der Volksrepublik Korea gegründeten Airline, die 1993 in Air Koryo umbenannt wurde.

"Tickets Please!" Retro-Reise in die Welt der Papiertickets – Nur Fliegen war schöner

26. Oktober 2022,11:39
15 Bilder
London, Midland and Scottish Railway

Retro-Reisen Als Bahnfahren ein luxuriöses Vergnügen war

22. März 2016,11:38
stern Logo

Literaturquiz Können Sie die Buchtitel dieser Klassiker vervollständigen?

14. Oktober 2010,08:54
stern Logo

Filmstart "Goethe!" Von Weibern, Wein und Werther

11. April 2005,16:45
stern Logo

KZ Buchenwald Der Tod als letzte Pflicht

04. Oktober 2002,15:32
stern Logo

EXISTENZGRÜNDUNG Auf der Route A 66 zum Erfolg

31. August 2025,14:38
Salonwagen besonderen Art: die rollende Frisierstube in einem Intercity der Deutschen Bundesbahn

Kurioser Service Vor 35 Jahren konnte man sich in der Bahn die Haare schneiden lassen

24. August 2025,18:37
Pou des Lleó – eine kleine, ruhige Bucht im Nordosten Ibizas, umgeben von Fischerhütten und steiniger Küste

Insel der Extreme Die besten Adressen für einen 48-Stunden-Trip nach Ibiza

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:51 Uhr

Erholsamer Urlaub: Professor erklärt die perfekte Dauer

04. September 2025 | 06:21 Uhr

FMO: Flugzeug rollt bei Landung über die Bahn hinaus

03. September 2025 | 16:53 Uhr

Japan Airlines: Pilot trinkt zu viel Alkohol und sorgt für Verspätung

03. September 2025 | 08:30 Uhr

Erste Hilfe Set zum Wandern: So gelingt die Erstversorgung unterwegs

03. September 2025 | 07:37 Uhr

Ryanair: Gepäckkontrolle bringt laut Gewerkschaft Probleme

02. September 2025 | 20:04 Uhr

Historische Altstädte in Deutschland: In diesen elf lohnt ein Besuch

02. September 2025 | 15:13 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

02. September 2025 | 09:58 Uhr

Ferien im Wohnmobil: Was die Deutschen am Urlaub im Camper reizt

02. September 2025 | 07:58 Uhr

Duschzelte im Vergleich: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

02. September 2025 | 07:43 Uhr

Märchenhafte Natur und Bergwelten: Europas schönsten Wälder verzaubern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden