Vier Hochschulen bilden den Kern des Gründernetzes Route A 66: die Johann Wolfgang Goethe Universität und die Fachhochschulen Frankfurt am Main und Wiesbaden sowie die Hochschule für Gestaltung Offenbach. Der Name bezieht sich auf die A 66, die sie als Verkehrsweg miteinander verbindet. Sie bauen ein ganze Kette von Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auf. Die bisherigen Aktivitäten zur Unterstützung von Existenzgründungen aus den einzelnen Hochschulen werden ausgebaut und in den normalen Lehrbetrieb eingefügt.
Hat jemand eine konkrete Gründungsidee, so gibt es beim Netzwerk für jeden einzelnen Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit die richtigen Fachleute. Anders als bei den bisherigen Maßnahmen zur Existenzgründung für Studierende und ehemalige Studierende stehen nun einschlägige Veranstaltungen aller vier Hochschulen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten den Interessierten gleichermaßen offen. Die Verantwortlichen betonen, dass die intensive Abstimmung der Maßnahmen untereinander, der Erfahrungsaustausch der Trainer sowie verstärkte Einrichtung spezieller Inkubatoren (Brutkästen) das Projekt für künftige Gründerinnen du Gründer besonders wirkungsvoll mache.
Kontakt Gründernetz Route A66: Peter Sulzbach, Fachhochschule Frankfurt am Main, Telefon: 069 / 15 33-21 60, E-Mail: Sulzbach@abt-wt.fh-frankfurt.de