• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
Follow Me
  • Reise
  • Follow Me
  • Concorde-Absturz 25. Juli 2000: Die Geschichte des Überschall-Jets in Bildern

In Bildern Vor 25 Jahren stürzte die Concorde ab – die Geschichte des Überschall-Jets

  • von Till Bartels
Absturz in Paris
Concorde
Bild 1 von 23 der Fotostrecke zum Klicken:  Die große Katastrophe und das vorläufige Aus für die Concorde: Am 25. Juli 2000 stürzte kurz nach dem Start eine Concorde in Paris ab. 113 Menschen kommen ums Leben; sämtliche Flüge werden auf unbestimmte Zeit eingestellt
© EPA AFP Frankreich / Picture Alliance
Zurück Weiter
Am 25. Juli 2000 stürzte eine Concorde von Air France kurz nach dem Start in Paris ab. Ein Blick zurück in Bildern auf die Geschichte des schnellsten Passagierjets der Welt.

Das einst schnellste Passagierflugzeug der Welt ist längst Legende. Im Jahr 1969 Jahren startete zum ersten Mal ein Prototyp der Concorde. Nach einer langen Erprobungsphase konnte erst 1976 der kommerzielle Flugverkehr mit dem Überschallflugzeug beginnen.

Knapp 25 Jahre später ereignete sich eine Katastrophe, als eine von der Reederei Deilmann gecharterte Concorde mit deutschen Kreuzfahrtgästen an Bord 133 Sekunden nach dem Start in Paris abstürzte. Ursache des Unglücks war ein auf der Startbahn liegender Blechstreifen, der einen Reifen zerfetzte. Diese Trümmer durchschlugen die Tragfläche. Kerosin lief aus, das sich entzündete. 

Den 25. Jahrestag des Concorde-Absturzes nehmen wir zum Anlass für einen Rückblick auf die exklusivste Art des Fliegens, Jahre vor dem Siegeszug der Billigflieger.

Exklusivität gepaart mit Enge

Am Strand von El Arenal auf Mallorca

Geplatzte Urlaubsreisen Ratgeber Ticketärger: Wie Sie Ihr Geld für abgesagte Reisen zurückerhalten

Das gab es nur an Bord der Concorde: Während das Nachfüllen des Champagner-Kelches durch die Flugbegleiterin im Reiseflug nur einen Augenblick dauerte, legten im selben Moment die Passagiere und Besatzung eine Strecke von zehn Kilometern zurück. Fast so schnell wie eine Gewehrkugel raste die Concorde über den Nordatlantik – in doppelter Schallgeschwindigkeit oder 2180 km/h.

Jeder Fluggast war ein V.I.P. Das begann schon am Boden. Nach dem Check-in ging es in eine spezielle Lounge, zu der man nur mit einer Bordkarte für die Concorde Zugang hatte. Hohe Raumteiler trennten die einzelnen Sitzgruppen voneinander ab. Die prominenten Gäste des Prestige-Vogels sollten unter sich bleiben.

Flug in stratosphärischen Höhen

An Bord waren die Sitzverhältnisse durch den engen Rumpfdurchmesser eher bescheiden. Es gab wie in einem Regionaljet nur je zwei Plätze links und rechts vom Gang. Selbst beim Fensterplatz blieb die Sicht beschränkt. Denn bei Concorde-Fenstern handelt es sich um Gucklöcher von der Größe eines Kuchentellers.

undefined
© Vidicom/Bardehle

"Die Concorde – Absturz einer Legende"

Der neue Fernsehfilm von Peter Bardehle und Angela Volkner zeigt seltene Original-Aufnahmen der Concorde, von den 1960er-Jahren bis hin zum Absturz. Sendetermin: Donnerstag, 23.Juli 2020 um 20:15 Uhr auf www.arte.tv

Dafür war der Blick nach draußen etwas Besonderes: Statt blauem Himmel raste die Concorde durch das schwarze Firmament. Denn die Reiseflughöhe des Überschalljets betrug 18.000 Meter über dem Meer. Damit waren die Insassen der Concorde dem Weltraum gefühlt näher als der Erde.

Heute sitzt es sich in der Premium Economy Class in den Langstreckenjets von Boeing oder Airbus bequemer. In der Concorde war Exklusivität mit Enge gepaart. Und die doppelte Schallgeschwindigkeit hatte ihren Preis. Ein reguläres First Class-Ticket allein genügte nicht. British Airways und Air France, die einzigen Betreiber des Flugzeuges, verlangten einen Supersonic-Aufschlag.

An Bord waren Stars und Sternchen aus Hollywood, bedeutende Politiker, Wallstreet-Banker, Waffenhändler, Namenlose und die Queen. Ihr Lieblingsplatz war die erste Reihe, gleich rechts nach Betreten der Kabine: Sitz 1A, das Synonym für alle, die wichtig sind. Doch wehe, wenn Madonna und Fergie auf derselben Maschine gebucht waren.

Jahrgangschampagner, erlesene Speisen und die besondere Ausstattung sollen vom beschränkten Raumgefühl eines Reisebusses ablenken. Bei den Air France-Maschinen hatte die Pariser Star-Designerin Andrée Putman zuletzt das Interieur entworfen: Beigerosé, Blau, Grautöne und die Kopfstützenschoner aus weißem Pikee.

Um den Service bemühen sich keine jungen, attraktiven Stewardessen, sondern Madames mit viel Erfahrung. Eingekleidet von Nina Ricci. Wegen der Höhenstrahlung waren junge Flugbegleiterinnen angeblich tabu.

Das Ende der Ära Concorde

Die Träume der Konstrukteure in der 1960er Jahren waren hochfliegend. Ein ganzes Netzwerk von Concordes sollte die Erde umspannen. Doch statt der geplanten knapp 100 Maschinen wurden bis 1979 nur 20 Exemplare gebaut und viele Routen schon bald nach dem Start wieder eingestellt. Nach Rio ging es nur mit einem Tankstopp im afrikanischen Dakar. Auf der Strecke nach Südostasien musste die Concorde so häufig zum Auftanken zwischenlanden, dass der Zeitvorsprung gleich wieder kompensiert wurde.

31. Dezember 2018,20:44
Das Überschallflugzeug Concorde war bei British Airways von 1976 bis 2003 im Einsatz. Fred Finn ist 718 Mal mit diesem Flugzeugtyp geflogen und landete damit im "Guinness-Buch der Rekorde".

15 Millionen Meilen Meilen-Millionär Fred Finn: "Ich bin 718 Mal mit der Concorde geflogen"

Überhaupt war die Concorde der Inbegriff der Verschwendung. Der Treibstoffverbrauch lag vier Mal so hoch wie der eines Jumbojets, und die Wartungskosten standen in keinem Verhältnis zum Betriebsergebnis. Im Zeichen von Rezession, Golfkrieg, 9/11 und eines Absturzes im Juli 2000 stellten die beiden Airlines den Betrieb 2003 für immer ein. Am Ende landeten fast alle Exemplare des Überschallfliegers in Museen.

Vorbei sind die Zeiten, als die Concorde anrollte – oder besser wackelte. Wegen ihres stelzbeinigen Fahrwerks ruckelte es wie eine Pferdekutsche von anno dazumal. Mit ohrenbetäubendem Lärm und der Kraft der vier Triebwerke mit je 17.260 Kilopont Schub hob die Maschine ab, ehe über dem Atlantik die Nachbrenner gezündet wurden.

Erst über dem Meer kam es zum Überschallknall. Dann leuchtete im Durchgang zum Cockpit die rote Geschwindigkeitsanzeige wie im ICE-Wagon auf: Doch statt 220 Stundenkilometer flog die Concorde zehnmal so schnell: magische Mach 2.

Weitere Bilder dieser Galerie

Absturz in Paris
Der Prototyp 001 ist fertig und wird in Toulouse der Presse vorgeführt: Im Jahr 1969 startete die Concorde zum ersten Mal.
Am Nachmittag des 2. März 1969 landet die Concorde 001 nach ihrem erfolgreichen Erstflug mit aufgespanntem Bremsfallschirm am Flughafen Toulouse-Blagnac
Nur 29 Minuten dauerte der erste Testflug. Erst eineinhalb Jahre später durchbrach eine Concorde erstmals die Schallmauer und erreichte im November 1970 erstmals die doppelte Schallgeschwindigkeit von Mach 2 - ihre spätere Reisegeschwindigkeit
Es sollten noch Jahre vergehen, ehe die ersten Exemplare im Liniendienst flogen. Erst im Januar 1976 erfolgt der gleichzeitige Erstflug: durch British Airways von London nach Bahrain und von Air France von Paris nach Rio de Janeiro
Ebenfalls 1970 wurde der Dulles Airport bei Washington DC in die Flugpläne der beiden Fluggesellschaften aufgenommen. Die Linienflüge zum Wunschziel JFK-Airport folgten erst ein Jahr später. Erst nach langen Verhandlungen erteilte die Stadt ihre Genehmigung. Andere Staaten verweigern der Concorde den Überflug
Interieur der Concorde British Airways für 100 Passagiere:  Mit 2,63 Metern war der Rumpf fast so schmal wie ein Regionaljet von Canadair (2,57 Meter) mit enger 2-2er-Bestuhlung. Die Concorde-Sitze waren enger als die Sessel in der heutigen Premium Economy Class mancher Langstreckenflieger
British Airways
Air France
British Airways
Das Problem der Concorde: der enorme Treibstoffverbrauch. Durch die vier Triebwerke vom Typ Rolls-Royce Snecma flossen 25.600 Liter pro Stunde. Zum Vergleich: Bei der Boeing 747 waren es nur die Hälfte - bei vier Mal so viel Passagieren
Das Besondere an der Concorde: das verglastes Visier. Die um 12 Grad absenkbare Nase, welche die Sicht der Piloten im Landeanflug verbessern sollte
Cockpit
Am 25. Juli 2000 stürzte eine Concorde 133 Sekunden nach dem Start in Paris ab. Ursache des Unglücks war ein auf der Startbahn liegender Blechstreifen, der einen Reifen zerfetzte. Diese Trümmer durchschlugen die Tragfläche. Kerosin lief aus, das sich entzündete. 113 Menschen kamen ums Leben, darunter waren 96 deutsche Passagiere
Das Denkmal für die Opfer des Concorde-Absturzes auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle: Der Air-France-Flug 4590 war ein Charterflug im Auftrag der Peter Deilmann Reederei, der die Passagiere zu "MS Deutschland" nach New York bringen sollte
Air France
British Airways
Am Haken eines Schwerlastkranes landete diese Concorde auf dem Dach des Technik-Museums in Sinsheim in Baden-Württemberg. Rechts im Bild eine Tupolev TU-144, die sowjetische Dependence der Concorde, deren Prototyp bereits am 31. Dezember 1968 den Erstflug absolvieren konnte
Alle verbliebenen Exemplare stehen heute in Museen und Flughäfen. Die mit der Kennung F-BVFA von Air France steht im Steven F. Udvar-Hazy Center am Dulles Airport in Virginia, einer Außenstelle des National Air and Space Museum
Im Aeroscopia, dem Luftfahrtmuseum am Flughafen von Toulose, stehen gleich zwei Exemplare der Concorde. Im Freigelände die mit der Kennung  F-BVFC ...
... und im Aeroscopia-Hangar die F-WTSB: Es war die erste für Air France gefertigte Concorde
Das Innere der Concorde in Toulouse mit der ersten Leder-Ausstattung
British Airways
  • Concorde
  • London
  • New York
  • Erstflug
  • Paris
  • Überschalljet
  • Flug
  • Nordatlantik

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
01. August 2025,11:04
11 Bilder
A321LR

Airbus A321LR Von Hamburg nach Abu Dhabi: Wie ein Jet an eine Airline übergeben wird

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

31. Dezember 2018,20:44
Das Überschallflugzeug Concorde war bei British Airways von 1976 bis 2003 im Einsatz. Fred Finn ist 718 Mal mit diesem Flugzeugtyp geflogen und landete damit im "Guinness-Buch der Rekorde".

15 Millionen Meilen Meilen-Millionär Fred Finn: "Ich bin 718 Mal mit der Concorde geflogen"

16. Dezember 2019,10:15
17 Bilder
Flugzeuh im Landeanflug

Luftfahrt Kakerlaken, blinde Passagiere, Fake-Piloten: Das waren die kuriosesten Flugzeug-Zwischenfälle 2019

23. Juli 2020,10:12
Beginn der 55-stündigen Rückreise nach Deutschland: Der Dreamliner von Latam am Flughafen von Punta Arenas im Süden Chiles

Gestrandet in Patagonien Odyssee durch Corona: "Mein Rückflug wurde neun Mal verschoben"

13. Februar 2021,17:45
15 Bilder
9. Wenn möglich nutzen Sie bei einer Evakuierung die Ausgänge vorn oder hinten, die Not­türen über den Tragflächen sind schmaler und verlangsamen das Aussteigen.

Checkliste gegen Flugangst So fliegen Sie sicher

06. Dezember 2021,06:35
10 Bilder
Pan Am - History, Design & Identity

Luftfahrtgeschichte in Postern Flog vor 30 Jahren in die Pleite: Pan Am – die kultigste Airline der Welt

02. April 2019,17:03
Die Flugzeuge der Zukunft erinnern in der Computervision der Forscher an Papierflieger

Forschung Zwischen Papierflieger und Hai: So wollen Nasa und MIT das Fliegen revolutionieren

27. Juni 2019,08:13
Pan American Airways System Boeing 314 Clipper beim Start

Pan American Airways Weltpremiere vor 80 Jahren: Der legendäre "Dixie Clipper" von Pan Am fliegt über den Atlantik

09. August 2020,12:46
7 Bilder
Im Oberdeck hinter dem Cockpit stehen die Sessel, in denen die Reisen bei Start und Landung Platz nehmen.

Luxus-Flieger der Königsfamilie Boeing 747 mit VIP-Ausstattung: Dieser private Jumbojet sucht einen Käufer

23. Dezember 2022,06:43
7 Bilder
Promotion war einer der wichtigsten Gründe, ein Mock-Up für potentielle Airline-Kunden zu bauen. Auch hier tummeln sich Flugbegleiterinnen von Braniff in ihren harlekinartigen Uniformen auf der Tragfläche der Lockheed L-2000.

Fast dreimal schneller als der Schall Vor 50 Jahren: Die verrückten US-Pläne für einen Überschall-Passagierjet

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

11. Oktober 2025 | 12:31 Uhr

Antarktis: Warum Airlines (fast) nie über den Südpol fliegen

10. Oktober 2025 | 14:26 Uhr

Neuer Fernbahnhof Altona wird erst Jahre später fertig

10. Oktober 2025 | 13:26 Uhr

Bahntickets sollen diesen Winter nicht teurer werden

10. Oktober 2025 | 12:24 Uhr

Österreichs Altstädte im Check: Das sind die 13 schönsten Reiseziele

08. Oktober 2025 | 16:19 Uhr

Schönste Historische Altstädte: Diese elf sollten Sie besuchen

08. Oktober 2025 | 09:09 Uhr

Das sind Sehenswürdigkeiten, die Touristen häufig enttäuschen

07. Oktober 2025 | 19:20 Uhr

Australien: Einwohner von Gerringong genervt von Touristen

07. Oktober 2025 | 18:27 Uhr

"La Dolce Vita Orient Express": Neuer Luxus-Zug rollt durch Italien

07. Oktober 2025 | 07:12 Uhr

Leichte Wanderschuhe kaufen: Das zeichnet sie aus

07. Oktober 2025 | 06:14 Uhr

Erste Hilfe Kasten im Auto: Diese Verbandmittel sind auf Reisen Pflicht

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden