Ein Schnäppchen dürfte es nicht sein: eine erst acht Jahre alte Boeing 747-8, die mit keinem regulären Jumbojet vergleichbar ist. Denn das Flugzeug wurde bei den Boeing-Werken in Everett im US-Bundesstaat Washington nicht als Passagierjet für eine Fluggesellschaft, sondern als luxuriöser Privatjet für eine arabische Charter-Fluggesellschaft gebaut. Listenpreis ohne die Zusatzausstattung im Inneren: gut 300 Millionen US-Dollar.
Über eine Air Force Base in Wichita, Kansas wurde die vierstrahlige Boeing im November 2012 zum Flughafen Basel-Mulhouse überführt, wo die Firma Amac Aerospace ihren Sitz hat, und der Innenausbau entsprechend der Kundenwünsche vorgenommen wurde. Das Schweizer Unternehmen ist auf Umbau- und Wartungsarbeiten von Flugzeugen spezialisiert, oft für eine sehr anspruchsvolle Klientel aus dem Nahen Osten. Jetzt wird die dort veredelte Boeing 747 im Auftrag eines nicht genannten Kunden zum Verkauf angeboten.
Die Airline aus Katar fliegt nur VVIPs
"Wir beziehen uns auf das Flugzeug mit der Seriennummer 37075 (MSN) und werden keine Spekulationen über Eigentümer, Betreiber oder Preis des Flugzeugs bestätigen oder kommentieren", hieß es auf eine Anfrage des stern. Doch über diese Nummer ist es leicht herauszufinden, dass das Flugzeug bisher zur Flotte von Amiri Flight gehört. Nach eigenen Angaben handelt es um eine "VVIP Airline" (Very Very Important Person), die "exklusiv für die königliche Familie und hochstehende Regierungsmitglieder des Staates Katar" im Einsatz ist.

Die Boeing 747-8 gehört zu der jüngsten Generation des Jumbojets mit einem auf 76,30 Meter verlängerten Rumpf, längerem Oberdeck und neuen Triebwerken von General Electric. Als Passagierjet wurde die Weiterentwicklung nie ein Verkaufserfolg, lediglich Lufthansa, Korean Air und Cathay Pacific gehören zu den wichtigsten Kunden.
In die Flotte von Amiri Flight wurden drei Maschinen dieses Typs in der VIP-Variante aufgenommen. Doch nur ein Exemplar wird derzeit noch aktiv betrieben. Den anderen mit Sitzungsräumen, Schlafzimmer und Krankenstation ausgestatteten Luxusjet schenkte das Herrscherhaus Al Thani vor knapp zwei Jahren dem türkischen Staatspräsidenten Recep Erdogan.
Quellen: www.amacaerospace.com, www.amiriflight.gov.qa
Lesen Sie auch:
- Überführungsflug Boeing 747-8: Im leeren Jumbojet über den Atlantik-
- Khalifa bin Hamad Al Thanis Unterkunft in Zürich: Gold-Hähne am Alabaster-Bidet