Wie Auto, Bahn und Bus gehört das Flugzeug zu den Verkehrsmitteln, die wir für selbstverständlich hinnehmen. Das es überhaupt so weit gekommen ist, verdanken wir vor allem einem Unternehmen: Keine Flugzeugfirma hat das Fliegen so grundlegend verändert wie die Boeing Company.
Dabei fing alles ganz klein an: William Boeing, Spross des erfolgreichen Einwanderers Wilhelm Böing aus Hohenlimburg im Sauerland, stieg mit 60 Dollar Eigenkapital in den Holzhandel ein. Sohn "Bill" Boeing konnte schon in Yale studieren, sah 1909 auf der Alaska-Yukon-Pacific-Messe in Seattle zum ersten Mal ein Flugzeug – und wurde vom Flugfieber infiziert.
Bald saß er selbst am Steuer eines Fliegers, entwickelte zusammen mit George Conrad Westervelt das erste „B & W Seaplane“ und gründete am 15. Juli 1916 die Pacific Aero Products Company, die ab 1917 Boeing Airplane Company hieß. Heute ist Boeing der größte Luft- und Raumfahrtkonzern der Welt mit 160.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 96 Milliarden US-Dollar.
Die Fotostrecke zeigt die Meilensteine von Boeings Flugzeugentwicklungen. Traurige Ironie der Geschichte: Von Boeing gebaute Bomber zerstörten am Ende des Zweiten Weltkriegs das kleine Städtchen Hohenlimburg.