
B-29 "Enola Gay“ im Steven F. Udvar-Hazy Center
Ein doppelt so hohes Abfluggewicht hatte der ab 1943 produzierte Langstreckenbomber B-29. Die „Superfortress“ wurde während des Zweiten Weltkriegs im Pazifik und später im Koreakrieg eingesetzt. Ein Verband von 279 Maschinen warf im März 1945 tausende von Brandbomben auf Tokio ab – in nur einer Nacht starben 83.000 Japaner. Zu trauriger Berühmtheit gelangte die „Enola Gay“ (Foto), die am 6. August 1945 die Atombombe auf Hiroshima abwarf – das Exemplar steht heute im Steven F. Udvar-Hazy Center in der Nähe von Washington D. C.
© Till Bartels