Anzeige
Anzeige

Shistorm Down under Australien wirbt mit vulgärer CUNT-Kampagne

Australier lieben Abkürzungen. So bezeichnet NT den Bundesstaat Northern Territory. Doch ob eine Werbeaktion mit dem Wort CUNT, das in der Aktion für "See you in NT" steht, mehr Touristen nach Down Under bringt, ist mehr als zweifelhaft. Das Web reagiert mit einem Shitstrom.

Für Australien-Besucher gehören der berühmte rote Felsen Uluru, die Wüstenmetropole Alice Spings und das trockene Outback zu den Lieblingszielen. Obwohl sich diese Orte in der Mitte des fünften Kontinents befinden, gehören sie zum Northern Territory.

Mit der Homepage australiasoutback.de informiert die staatliche Organisation Tourism Northern Territory über eine Region Australiens, die von der Fläche her vier Mal größer als Deutschland ist. Die Webseite macht Lust auf Aktivitäten wie einen "Heliflug durch tiefrote Schluchten“, "Weitwandern durch das Outback" und die "uralte Kultur der Aborigines". Doch nach einer Meldung von ABC News, profitiert das Northern Territory (NT) nicht vom Australien-Boom. Im Gegenteil: Im vergangenen Jahr nahmen die Übernachtungen der Touristen in der nördlichen Region um 15 Prozent ab.

Nun sorgt die Website NTofficial.com mit dem Schriftzug in den Großbuchstaben CUNT weltweit für Aufsehen. Das Wort steht im Englischsprachigen für eine abschätzige und extrem vulgäre Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsorgan. In den USA ist das Wort eines der vulgärsten überhaupt, in Australien wird es allerdings deutlich häufiger in der Umgangssprache genutzt und auch mal scherzhaft ein Kumpel als Cunt bezeichnet.

Erst auf den zweiten Blick erkennen User die Abkürzung für den Slogan: "See you in NT – the top end different from the bottom end". Daneben wird ein Logo mit den Umrissen des Northern Territory gezeigt.

Shitstorm gegen Schimpfwort

In der Anfang November gestarteten Werbeaktion heißt es: "Ob jung oder alt, es gibt so viel zu sehen und zu erleben im NT!" Im dazugehörigen Webshop werden gleich die passenden T-Shirts verkauft. Die Motive reichen vom Känguru über Krokodil und Büffel bis zum stilisierten Vogel vor der orangenen Sonne, die wie das offizielle Logo von Tourism Northern Territory wirkt.

Die Reaktionen im Internet sind gespalten. Nur wenige wie User Philip Leung sprechen von einer "clever campaign" oder von "brillantem Marketing". Eher heißt es "Diese Seite ist eine absolute f**king Peinlichkeit". User Eric gibt den Betreibern der Website den Tipp: "Werdet erwachsen. Macht Euer Marketing nicht auf der Grundlage weiblicher Körperteile und schockierender Wortwahl, wenn Ihr spektakuläre Naturlandschaften vorstellen wollt".

Doch wer steckt hinter der Kampagne? Auf der Website und Facebook-Seite versteckt heiß es: "NTofficial.com steht NICHT mit einer Regierungs- oder offiziellen NT-Tourismusorganisationen oder ihren verbundenen Marken, Unternehmen oder Tochtergesellschaften im Zusammenhang. Wir sind nur Liebhaber des Top Ends und verbreiten die Liebe für unser favorisiertes Territorium!"

Auch die deutsche Niederlassung von Tourism Northern Territory distanziert sich auf Anfrage des stern von der Werbeaktion und verweist auf einen offiziellen Tweet der Kollegen in Australien: "Tourismus NT ist sich der unsachgemäßen Verwendung unseres  geschützten Brolga-Logos bewusst."

Bei dem User Robert Meischke hat die Aktion leider das Gegenteil erreicht: "Ich überdenke jetzt meine Reisepläne und meide das Northern Territory nächstes Jahr. Ich bin nicht sicher, ob ich an einem Ort sein möchte, der so denkt."

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel