
Pinkelstopp
Wasserlassen im Wasser gehört für viele Strandbesucher zum Urlaubsalltag. Vor allem, wenn keine Toilette in der Nähe ist. An den Sandstränden der Gemeinde Lepe im Südwesten Spaniens sollte man sich nicht erwischen lassen. Denn dort ist das Pinkeln im Meer seit 2012 verboten. Bei Zuwiderhandlungen drohen Geldstrafen von bis zu 750 Euro. Es gehe nicht darum, Geld für die Stadtkassen einzutreiben, versichert die Stadträtin María de los Ángeles Lorenzo. "Wir wollen die Menschen für die Probleme der Umwelt sensibilisieren." Wie ein Pinkelverstoß bewiesen werden soll, blieb unklar.
Wasserlassen im Wasser gehört für viele Strandbesucher zum Urlaubsalltag. Vor allem, wenn keine Toilette in der Nähe ist. An den Sandstränden der Gemeinde Lepe im Südwesten Spaniens sollte man sich nicht erwischen lassen. Denn dort ist das Pinkeln im Meer seit 2012 verboten. Bei Zuwiderhandlungen drohen Geldstrafen von bis zu 750 Euro. Es gehe nicht darum, Geld für die Stadtkassen einzutreiben, versichert die Stadträtin María de los Ángeles Lorenzo. "Wir wollen die Menschen für die Probleme der Umwelt sensibilisieren." Wie ein Pinkelverstoß bewiesen werden soll, blieb unklar.
© ulamonge/Getty Images