Auf dem Landweg benötigen Reisende mehr als zwölf Stunden. Wer es sich leisten kann, steigt deshalb in ein Flugzeug, um die Strecke zwischen Bischek, der Hauptstadt von Kirgisistan, und Batken in Zentralasien schneller und bequemer zurückzulegen.
Das dachten sich auch die 96 Passagiere an Bord des vollbesetzten Avro-Regionajets der kirgisischen TezJet Air Company. Das mit knapp fünf Jahre noch recht junge Unternehmen betreibt mit drei alten Flugzeugen vom Typ Avro RJ85 ein Streckennetz in dem gebirgigen Nachfolgestaat der Sowjetunion.
Doch nach Angaben des "Aviation Herald" ereignete sich am 5. März schon kurz nach dem Start im Steigflug in einer Höhe von 6000 Metern ein "uncontained engine failure" - eine Fehlfunktion des Treibwerks, bei dem sich Teile des Triebwerks lösen und auch größere Schäden anrichten können. Bei dem mehr als 20 Jahre alten Jet mit der Kennung EX-27005, der früher auch für Brussel Airlines im Einsatz war, handelt es sich um einen robusten Hochdecker von British Aerospace (BAe) mit vier Triebwerken unter den Tragflächen.

Ein Passagier, der auf einem A-Sitz am Fenster Platz genommen hatte, filmte den Zwischenfall. Sein auf Youtube hochgeladener Clip zeigt das defekte Triebwerk Nummer eins ganz links, an dessen Ende sich Teile gelöst haben und wackeln. Ein Schwenk in das Innere der Kabine macht deutlich, welche Angst ein Teil der Fluggäste hatte: Sie weinten und beteten.
Keine verletzten Passagiere nach der Notlandung
Doch der Zwischenfall ist glimpflich ausgegangen. Die Piloten handelten professionell und meldeten eine außerplanmäßige Landung auf dem Internationalen Flughafen Manas von Bischek. Der Film zeigt auch, wie die Passagiere nach der Landung in einen Flughafenbus steigen und im Anschluss im Terminal vom Personal betreut werden.
Auf der Website des "Aviation Herald" gibt es mehrere Kommentare von Ex-Piloten, die über häufige Triebwerksprobleme bei diesem Flugzeugtyp schreiben. Bei der Maschine, die auch auf sehr kurzen Pisten starten und landen kann, sei der Ausfall einer Turbine nichts Ungewöhnliches. Einer scherzt, dass der Jet der "besten mit drei Triebwerken" sei. Man spreche deshalb auch von einem Flugzeug mit "drei Triebwerken und einem Ersatztriebwerk".
Ein anderer User unkt: Die Abkürzung für den Hersteller BAe stehe nicht für British Aerospace, sondern für "bring another engine".
+++ Lesen Sie auch: "Glück im Unglück: So gefährlich war die Triebwerksexplosion beim A380" +++