
Hanalei River, Hanalei, Kauai, 2018
"Auf dem Foto ist Hanalei Valley an der Nordküste von Hawaii zu sehen. Das Tal ist etwa zehn Kilometer lang, zwei Kilometer breit und wird schwungvoll sanft vom Hanalei River durchzogen. Wenn man genau hinguckt, sieht man Taro-Felder. Früher galt die Wasser-Brot-Wurzel als Hauptnahrungsmittel der Hawaiianer, ähnlich wie bei uns die Kartoffel. Auch heute noch bauen die Einheimischen sie an, allerdings immer weniger. Es ist schade, denn es handelt sich um eine sehr lange Tradition und ich habe Farmer kennengelernt, die teilweise in siebter Generation Taro anbauten. Leider rentiert sich das sehr aufwendige Handwerk für die meisten Familien nicht mehr, die Taro-Felder verschwinden mittlerweile nach und nach aus der Landschaft. Aber man sieht noch so viel mehr auf dem Bild. Die malerischen Felder, die halbmondförmige Bucht, die Berge mit Wasserfällen und die gleichermaßen ursprüngliche wie wilde Napali Küste im Hintergrund – das Gebiet des Hanalei Valley gleicht einem Garten Eden von überirdischer Schönheit, Hawaii ist ein Ort der Extreme, der artenreichsten und ökologisch diversesten Landstriche der Erde. Es ist ein Spiegelbild des Planeten, ein Mikrokosmos der zeigt, dass die Kraft der Natur das Regulativ ist, das den Menschen und seinen Wirkungsbereich steuert. Es geht um den Einfluss der Natur auf den Menschen und umgekehrt. Wie wir von ihr lernen und profitieren, aber auch darum, wie wir sie behandeln. Am Ende ist es doch so, dass es im vermeintlichen Paradies Hawaii die gleichen Probleme gibt, wie sonst wo auf der Erde. Es hängt also alles zusammen."
© Olaf Heine