
Ein Kamel als Logo des Zuges: Noch am selben Tag um 18.20 Uhr nimmt der "Ghan" wieder Fahrt auf, rattert durch das Buschland, ehe das rote Niemandsland erreicht wird. Der "Ghan", gesprochen "Gähn", hat seinen Namen nicht wegen seiner langsamen Durchschnittsgeschwindigkeit bekommen, sondern er leitet sich von der Verkürzung des Begriffs "Afghan Express" ab. Denn vor und beim Bau der Eisenbahn im 19. Jahrhunderts waren Kamele mit ihren afghanischen Karawanenführern die wichtigsten Transportmittel.
© Picture Alliance