• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Ratgeber Australien - Durch Provinzen

  • Down Under
  • Reiseplanung
  • Durch Provinzen
  • In Metropolen
  • Wissenstests
  • Reise
  • Fernreisen
  • Ratgeber Australien
  • Durch Provinzen
  • The Ghan: Mit dem Zug von Darwin nach Alice Springs

Zur Galerie The Ghan: Mit dem Zug von Darwin nach Alice Springs
Ein Kamel als Logo des Zuges: Noch am selben Tag um 18.20 Uhr nimmt der "Ghan" wieder Fahrt auf, rattert durch das Buschland, ehe das rote Niemandsland erreicht wird. Der "Ghan", gesprochen "Gähn", hat seinen Namen nicht wegen seiner langsamen Durchschnittsgeschwindigkeit bekommen, sondern er leitet sich von der Verkürzung des Begriffs "Afghan Express" ab. Denn vor und beim Bau der Eisenbahn im 19. Jahrhunderts waren Kamele mit ihren afghanischen Karawanenführern die wichtigsten Transportmittel.
Ein Kamel als Logo des Zuges: Noch am selben Tag um 18.20 Uhr nimmt der "Ghan" wieder Fahrt auf, rattert durch das Buschland, ehe das rote Niemandsland erreicht wird. Der "Ghan", gesprochen "Gähn", hat seinen Namen nicht wegen seiner langsamen Durchschnittsgeschwindigkeit bekommen, sondern er leitet sich von der Verkürzung des Begriffs "Afghan Express" ab. Denn vor und beim Bau der Eisenbahn im 19. Jahrhunderts waren Kamele mit ihren afghanischen Karawanenführern die wichtigsten Transportmittel.
© Picture Alliance
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

In zwei Tagen und zwei Nächten durchfährt "The Ghan" auch das Niemandsland, das rote Outback Australiens. Zwei Dieselloks mit jeweils 4000 PS sind auf der Etappe zwischen Darwin und Alice Springs unterwegs, eine Strecke, die erst im Januar 2004 in Betrieb genommen wurde.
Perspektive aus dem Führerstand: Vor den beiden Lokführern Bob und Ike liegt eine fast durchweg einspurige Strecke von 2979 Kilometern Länge. Sie verläuft oft parallel zum heutigen Stuart Highway. Die Schienen folgen damit der Route, die der Entdecker John McDouall Stuart 1861/62 bei der ersten Süd-Nord-Durchquerung Australiens unter größten Qualen genommen hatte.
Schon nach einer guten Stunde Fahrzeit kommt der Zug auf freier Strecke zum Stehen. Eine Bremse ist heiß gelaufen. Bob streift sein Signalhemd über und schaut nach dem Rechten. Ein Hammerschlag gegen eine Bremsbacke - und schon ist das Problem gelöst.
Der transkontinentale Trip ist in mehreren Etappen und verschiedenen Reiseklassen buchbar. Die Luxus-Variante nennt sich Platinium Service, dann folgt der Gold Service oder der einfache Red Service, wie hier im Bild. Die Waggons des Red Service sind mit Schlafsesseln für Rucksacktouristen und Mehrbett-Abteilen ausgestattet.
Der rote Strich markiert die Trasse des Ghan-Zuges, eine der längsten Schienenstränge der Welt. Auf dem Weg geht es durch vier Klimazonen und 22 Breitengrade. Seit den 1870er Jahren wurde die Strecke geplant. Als Schmalspurbahn konnte zunächst der südliche Abschnitt von Port Augusta bis Alice Springs fertiggestellt werden. Doch Überschwemmungen verursachten häufig Unterbrechungen, und Termiten fraßen die damals hölzernen Bahnschwellen auf. Jetzt verlaufen die Schienen weiter westlich.
Zum ersten planmäßigen Halt kommt es nach knapp vier Stunden Fahrt in Katherine. Hier hält "The Ghan" nicht nur wenige Minuten, sondern fast fünf Stunden. Nicht allein um entgegenkommende Güterzüge passieren zu lassen, sondern damit die Passagiere auch Zeit für einen Ausflug in den Nitmiluk-Nationalpark haben.
Annäherung an den Nitmiluk-Nationalpark mit Bus, Boot und zu Fuß: Über die Jahrmillionen hat sich der George River in das Armhem-Plateau gefräst. Bis zu 70 Meter ragen die Sandsteinfelsen in die Höhe. Für die Aborigines hat das Schluchtsystem auch eine spirituelle Bedeutung. Wörtlich übersetzt bedeutet Nitmiluk: Ort der Zikaden-Traumpfade.
Ein Kamel als Logo des Zuges: Noch am selben Tag um 18.20 Uhr nimmt der "Ghan" wieder Fahrt auf, rattert durch das Buschland, ehe das rote Niemandsland erreicht wird. Der "Ghan", gesprochen "Gähn", hat seinen Namen nicht wegen seiner langsamen Durchschnittsgeschwindigkeit bekommen, sondern er leitet sich von der Verkürzung des Begriffs "Afghan Express" ab. Denn vor und beim Bau der Eisenbahn im 19. Jahrhunderts waren Kamele mit ihren afghanischen Karawanenführern die wichtigsten Transportmittel.
John ist der der gute Geist des "Ghan". Der Zugchef hat in seinem Abteil alles im Griff. Über Lautsprecher kommentiert er Sehenswürdigkeiten und gibt Anekdoten von anno dazumal zum Besten. Für ihn ist der "Ghan" keine normale Reise von A nach B: "It's a journey, not a getting there."
Achtung, wichtige Durchsage: "The bar is open". Die Passagiere sammeln sich im Lounge Car um Steward Joel, der die Gäste mit Drinks und Zahlen versorgt: 422 Meter Zuglänge, 15 Waggons, zwei Millionen Betonschwellen bis Alice.
Im Speisewagen wird in zwei Sitzungen gegessen. Zum "Sunset Dinner" gibt es Salzwasser-Barramundi, den typischen Fisch im Northern Territory, und zum Abschluss gekühlten Buttermilchpudding. Vor allem Australier älteren Semesters sind an Bord, die meist ein Jubiläum wie die Goldene Hochzeit an Bord des "Ghan" als "Once-in-a-lifetime-Erlebnis" begehen.
Bis 23 Uhr zischen im Barwagen die Bierdosen mit Victoria Bitter, dann liegen alle in ihren Kojen. Der Rhythmus der Schwellen wiegt einen in den Schlaf. Doch nachts hält der "Ghan" stundenlang auf freier Strecke, um die entgegenkommenden Güterzüge passieren zu lassen. Hier ein Foto eines Zweibettabteils des Gold Service am nächsten Morgen: Das obere Bett ist bereits eingeklappt. Zu jedem Abteil gehört eine winzige Toilette mit Dusche.
Ankunft am nächsten Morgen um 9.10 Uhr in Alice Spings bei 40 Grad im Schatten. Welch ein Kontrast zum Monsunklima Darwins. Trockene und heiße Wüstenluft weht einem entgegen. Auch die baumlose Öde hat ein Ende. Seit dem Aufwachen war am Zugfenster eine rote Landschaft mit weitem Horizont und karger Vegetation vorbeigezogen, unterbrochen nur von verdorrten Spinifexbüschen.
In der alten Telegrafenstation, der Keimzelle der Stadt, liefen einst alle Drähte zusammen - heute ist sie ein Freilichtmuseum. Das Wasserloch im Outback benannte Charles Todd nach seiner Frau Alice. Der Brite war für den Bau der ersten Überland-Telegrafenleitung von Adelaide nach Darwin verantwortlich, die 1872 vollendet wurde - nur zehn Jahre nach der ersten Nord-Süd-Durchquerung Australiens durch John McDouall Stuart.
Alice Springs liegt fast am geografischen Mittelpunkt Australiens. 1500 Kilometer sind es bis zur nächsten Stadt. Alice, wie die Stadt mit 22.000 Einwohnern auch genannt wird, leistet sich eine mit roten Klinkern gepflasterte Fußgängerzone. Aborigine-Motive verschönern die Papierkörbe der Todd Mall. Viele Galerien stellen die Kunst der Ureinwohner aus, Andenkenläden bieten Didgeridoos und Bumerangs in allen Variationen. 460 Kilometer sind es von hier bis zum Uluru, dem bekanntesten Berg des fünften Kontinents - und 14.102 Kilometer bis Berlin.
Auf dem Anzac Hill, dem Hausberg von Alice Springs mit seinem Veteranen-Denkmal und der flatternden Fahne der Aborigines, treffen sich abends Rücksackreisende aus allen Himmelsrichtungen, um das Ritual des Sonnenuntergangs zu beobachten. Die meisten Reisenden unterbrechen hier ihre Zugreise für Ausflüge in die Wüstenlandschaft, in die MacDonnell Ranges oder zum Uluru-Kata-Tjuta-Nationalpark.   Jeden Donnerstagmittag fährt "The Ghan" weiter nach Adelaide in South Australia. Das Ticket für die einfache Zugfahrt von Darwin nach Alice Springs gibt es zum Spartarif ab 323 Australischen Dollar (224 Euro). In der Reiseklasse mit Gold Service kostet die Fahrt 803 Australische Dollar (ca. 560 Euro).   Weitere Infos über "The Ghan" unter www.greatsouthernrail.com.au, über das Northern Territory unter www.australiasoutback.de und allgemein über Australien unter www.australia.com/de
  • Bauzeit
  • Reise
  • Australien
22. Februar 2024,21:06
16 Bilder
Über einen Flokati von braunem Seetang: Das Gehen im Strand hat seine Tücken und ist beschwerlich. Der sandige Untergrund gibt oft nach, mit jedem Schritt sinkt man ein. Mehrere Kilometer geht es an abschüssigen Uferpassagen entlang; das geht auf die Gelenke. Häufig müssen auch raue Klippen überklettert werden. Wanderschuhe mit einem hohen Seitenhalt sind Pflicht.

Bay of Fires Walk Traum-Trekking in Tasmanien: Weitwandern am Ende der Welt

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
13 Bilder
Der Aborigine Haydyn Bromley trägt einen Ohrring mit Diamant. Früher arbeitete er als Lehrer, jetzt führt er zu den Stätten seiner Herkunft. Sein Großvater Bookabee, nachdem er sein Unternehmen benannt hat, gehörte zu den letzten Adnyamathanha, der noch die Initiationsriten seiner Vorfahren erlebte.

Flinders Ranges 500 Millionen Jahre Einsamkeit - eine Reise in die Bergwelt Südaustraliens

Mehr zum Thema

11 Bilder
Frauen im Outback: Unterwegs mit Australiens Cowgirls

Frauen im Outback Unterwegs mit Australiens Cowgirls

12 Bilder
Neben seinem in die Felsen getriebenen Weinkeller altert der vergorene Traubensaft bei Maxwell Wines auch im temperierten Wellblechhangar, wie es bei den meisten australischen Weingütern üblich ist - seine Jagdhunde begleiten ihn stets auf dem Rundgang

Australische Weine Wo edle Tropfen unter Wellblech reifen

01. November 2017,10:43
Uluru oder Ayers Rock in Australien

Ayers Rock im Northern Territory Uluru: Australiens Hauptattraktion schließt für Touristen

05. März 2021,07:33
7 Bilder
Andrew Baines hat sein Gemälde "Consideration of Contemplation" gespendet, dass jetzt von einer Gallows Galerie in Perth bis Sonntag online versteigert wird. Der Erlös geht an die Organisation "Meeting for Minds".

"Meeting for Minds" Kunstaktion in Australien: Ganz entspannt am Strand

09. März 2021,15:04
In Australien genießen die Menschen bereits wieder das normale Leben

Pandemie Australien genießt nach zehn Tagen ohne neue Corona-Fälle wieder den normalen Alltag

06. März 2024,13:06
11 Bilder
Werbemotiv der Bahn aus den späten 1950er Jahren: Fotomodelle am Fenster eines blauen Schürzenwagens für den Schnellzugverkehr  im Heidelberger Hauptbahnhof.

Retro-Fotografie Fotografien aus der Frühzeit der Deutschen Bundesbahn

22. Februar 2022,11:24
Melbourne Airport

Beliebtes Fernreiseziel Nach 704 Tagen Abschottung: Die ersten Touristen bereisen wieder Australien

04. Oktober 2024,18:08
12 Bilder
Verrostete Lokomotive im Hafen von Santa Rosalia, Baja California Sur, Mexiko

Verlassene Züge Lost Places auf Schienen: Eine Reise zu Eisenbahn-Friedhöfen weltweit

06. August 2022,16:54
Camper an der Küste in Western Australia

Welcome back Reisen nach Australien sind wieder möglich: Ab nach Down Under

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:51 Uhr

Erholsamer Urlaub: Professor erklärt die perfekte Dauer

04. September 2025 | 06:21 Uhr

FMO: Flugzeug rollt bei Landung über die Bahn hinaus

03. September 2025 | 16:53 Uhr

Japan Airlines: Pilot trinkt zu viel Alkohol und sorgt für Verspätung

03. September 2025 | 08:30 Uhr

Erste Hilfe Set zum Wandern: So gelingt die Erstversorgung unterwegs

03. September 2025 | 07:37 Uhr

Ryanair: Gepäckkontrolle bringt laut Gewerkschaft Probleme

02. September 2025 | 20:04 Uhr

Historische Altstädte in Deutschland: In diesen elf lohnt ein Besuch

02. September 2025 | 15:13 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

02. September 2025 | 09:58 Uhr

Ferien im Wohnmobil: Was die Deutschen am Urlaub im Camper reizt

02. September 2025 | 07:58 Uhr

Duschzelte im Vergleich: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

02. September 2025 | 07:43 Uhr

Märchenhafte Natur und Bergwelten: Europas schönsten Wälder verzaubern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden