
Viseu de Sus, Rumänien
Der Ort in den nördlichen Karpaten trägt auch einen deutschen, einen ungarischen und einen jiddischen Namen. Besonders bekannt ist er aber für seine 760-mm-Waldbahn. Sie führt fast 50 Kilometer weit in teilweise völlig unerschlossenes Gebiet. Das Bähnchen dient der Holzabfuhr und seit einiger Zeit auch dem Tourismus. Die Hauptwerkstatt in Viseu de Sus hält deshalb einige Dampflokomotiven des rumänischen Herstellers Resita in Reserve.
Der Ort in den nördlichen Karpaten trägt auch einen deutschen, einen ungarischen und einen jiddischen Namen. Besonders bekannt ist er aber für seine 760-mm-Waldbahn. Sie führt fast 50 Kilometer weit in teilweise völlig unerschlossenes Gebiet. Das Bähnchen dient der Holzabfuhr und seit einiger Zeit auch dem Tourismus. Die Hauptwerkstatt in Viseu de Sus hält deshalb einige Dampflokomotiven des rumänischen Herstellers Resita in Reserve.
© Johannes Glöckner