Die guten Nachrichten kommen aus Fernost: In Asien legt der Flugverkehr wieder zu, wie die jüngste Statistik des Unternehmens Official Airline Guide (OAG) zeigt. Die auf Flugdaten spezialisierten Datenanalysten haben die in den Computerreservierungssystem eingestellten Flüge für den Monat Januar 2021 auf ihre Kapazitäten hin untersucht.
Herausgekommen ist eine Auflistung der "world busiest routes". Dabei handelt es sich um jene Flugstrecken, auf denen die Airlines die meisten Sitzplätze in ihren Buchungssystemen anbieten.
Dabei ist auffällig, dass die internationalen Routen weit hinter inländischen zurückliegen. Kurze Flugstrecken unter drei Stunden in Ländern wie Japan, China, Korea und Vietnam sind führend. So gibt es zwischen der koreanischen Ferieninsel Jeju und der Hauptstadt Seoul mehr als eine Million Sitzplätze. Zum Vergleich: Die Top-Route zwischen zwei Ländern kommt nur auf knapp 190.000 Tickets auf der Strecke von Dubai nach London-Heathrow.
Die wichtigste Route in Europa
Selbst innerhalb von Nordamerika, auf den Rennstrecken zwischen New York und Zielen im warmen Süden in der Karibik, sind es zwischen 70.000 und 40.000 Sitze. In Europa ist die zur Zeit meistbeflogene Strecke die zwischen Moskau-Domodedovo und Simferopol, die Verbindung zwischen dem zweitgrößten Flughafen Moskaus und der wichtigsten Stadt auf der Halbinsel Krim. Hier beträgt die Kapazität im Januar gut 166.000 Sitzplätze.
Für die einen handelt es sich um einen internationalen, für die Russen dagegen um einen Inlandsflug. Die meisten Frequenzen bietet auf der Strecke die russische Airline S7 mit einer Flugdauer von zwei Stunden und 40 Minuten.
Alle Zahlen der OAG-Auswertung sind Planzahlen. Denn aufgrund neuer lokaler Covid-19-Ausbrüche, wie zum Beispiel in China, kann es zu einem plötzlichen Nachfragerückgang und zu Flugstreichungen kommen.
Auf den folgenden Seiten der Fotostrecke oben zeigen wir die Top-Ten-Flugverbindungen im weltweiten Vergleich.
Klicken Sie sich auch durch folgende Fotostrecken: