In einer Demokratie wäre er nie und nimmer in vier Jahren gebaut worden: Pekings neuster und dritter Flughafen mit dem Namen Daxing, der 50 Kilometer südlich der Innenstadt liegt. Aber in einem Staat wie der Volksrepublik China werden Infrastrukturprojekte ohne langwierige Planfeststellungsverfahren und Bürgerbeteiligungen rücksichtlos durchgesetzt.
Der Beijing New International Airport mit dem Drei-Letter-Code PKX soll den bestehenden Beijing Capital International Airport mit dem Kürzel PEK nicht ersetzen, sondern lediglich nur ergänzen. Der hat mit seinen drei Terminals und 100 Millionen Passagieren pro Jahr seine Kapazitätsgrenze inzwischen erreicht.
Architektur von Zaha Hadid
Daher entstand der 2013 der Plan nach einem weiteren Airport für die chinesische Hauptstadt, der zusammen mit der Betreiberfirma der Aéroports de Paris entstand. Von Anfang an sollte er über vier Start- und Landebahnen in Betrieb gehen. Später kann er um vier weitere Pisten ergänzt werden.
Der sensationelle Entwurf für der Hauptterminal kommt aus dem Büro von Zaha Hadid, der 2016 verstorbenen irakischen Architektin Zaha. Die Luftaufnahmen zeigen deutlich die sechs Seitenarme, was der Konstruktion früh den Spitznamen "Seestern" einbrachte. Durch dieses Layout-Konzept bleiben aber die Wege vom Check-in bis zum Gate einigermaßen erträglich – die Entfernung soll maximal 600 Meter betragen.
Airlines von Sky Team ziehen um
Ähnlich wie Istanbuls neuer Flughafen, der unbedingt zum 95. Gründungstag der Türkei im Oktober 2018 eröffnet werden sollte, musste auch Daxing zu einem besonderen Termin fertig werden: zum 1. Oktober 2019, dem 70. Geburtstag der Volksrepublik China.
Zunächst werden die Fluggesellschaften der Sky-Team-Allianz zum neuen Airport umziehen, wie China Eastern Airlines, Delta Air Lines, Korean Air sowie Air France und KLM. Die Gesellschaften der Star Alliance wie Lufthansa, Swiss International Air Lines und Austrian Airlines werden weiterhin nach PEK fliegen.
Lesen Sie auch::