Swiss International Air Lines

Artikel zu: Swiss International Air Lines

Flugzeug der Lufthansa

Lufthansa plant Abbau von 4000 Stellen bis 2030

Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr will die Lufthansa bis 2030 überwiegend in Deutschland rund 4000 Stellen abbauen. Der Fokus des Abbaus liege auf der Verwaltung, erklärte der Konzern am Montag. Strukturelle Veränderungen im Unternehmen sowie die Digitalisierung und der vermehrte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) würden "in vielen Bereichen und Prozessen für mehr Effizienz sorgen". Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erklärte, sie werde einen "Kahlschlag" nicht hinnehmen. 
Lufthansa-Maschine

Steigende Nachfrage: Lufthansa kann Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppeln

Die Nachfrage nach Flügen ist ungebrochen hoch - Europas größtes Luftfahrtunternehmen Lufthansa hat unter anderem auch deshalb den Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppelt. Ein niedriger Ölpreis sowie "außerordentliche Steuer- und Währungseffekte" trugen zu dem guten Ergebnis bei, wie die Lufthansa am Donnerstag mitteilte. Der Gewinn von April bis Juni stieg um 116 Prozent im Vorjahresvergleich auf 1,01 Milliarden Euro.
Flugzeug von Lufthansa in München

Lufthansa beginnt das Jahr mit hohem Verlust - Umsatz aber stark gestiegen

Der Lufthansa-Konzern ist mit Verlust ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal von Januar bis März stand ein Minus von 885 Millionen Euro unter dem Strich, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Grund seien gestiegene Kosten und das späte Osterfest, das in diesem Jahr erst im April und damit im zweiten Quartal stattfand - und damit auch viele Urlaubsflüge. Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage blieb die Lufthansa aber bei ihrer Jahresprognose.