Wer im vergangenen Jahr häufiger mit dem Flugzeug in Europa unterwegs war, dürfte nicht immer pünktlich am Reiseziel angekommen sein. Das Jahr 2018 war das Jahr der Rekorde: Noch nie kam es so häufig zu Verspätungen und Flugstreichungen.
Gerade Passagiere in Deutschland waren durch die Neuordnung des Luftverkehrs nach dem Wegfall der Verbindungen von der Pleite-Fluggesellschaft Air Berlin besonders betroffen. Eine Auswertung von 58 Millionen Flügen weltweit durch das renommierte Unternehmen Official Airline Guide (OAG) , zeigt, wie pünktlich im Jahr 2018 die Flugzeuge unterwegs waren.
Ein Flug gilt als pünktlich, wenn die Differenz zwischen einem geplanten Start oder der Landung und dem tatsächlichen Verlassen oder der Ankunft am Gate eine 15-minütige Verzögerung nicht übersteigt.
Keine Airline der Lufthansa gehört zu den Top 10
Die neueste Statistik des Luftfahrtdatenservices verdeutlicht, dass sich die Pünktlichkeitsraten besonders der Fluggesellschaften unter dem Dach der Lufthansa enorm verschlechtert haben. So verliefen nur noch 72,2 Prozent aller Eurowings-Flüge pünktlich ab - im Jahre 2017 waren es noch 79,30 Prozent.
Bei der einst besonders pünktlichen Austrian Airlines waren nur noch drei Viertel aller Flüge "on time". Bei Swiss International Air Lines hoben nur noch 72,5 Prozent der Flüge wie im Flugplan angekündigt ab. Die OAG-Statistik berücksichtigt in ihren Statistiken auch die Stornierungen von Verbindungen.
Die Jets der Lufthansa selbst sackten mit ihren Flügen von 76,9 Prozent auf eine Rate von 69,4 Prozent ab. "Derzeit ist das, was wir aus Kundensicht bieten, nicht fünf Sterne", sagte Carsten Spohr, der Chef der Lufthansa, im Sommer 2018 zur Performance seiner Fluggesellschaft.
Auf den folgenden Seiten der Fotostrecke zeigen wir die pünktlichsten Airlines Europas.
+++ Lesen Sie auch: "London City Airport - Europas verrücktester Flughafen" +++
