Immer mehr Passagiere, immer weniger Unfälle: Die ohnehin geringe Zahl der tödlich Verunglückten in der kommerziellen Luftfahrt geht tendenziell zurück. Auch wenn das vergangene Jahr von einigen Abstürzen wie die einer Boeing 737 Max der indonesischen Lion Air im November überschattet war. Weltweit kamen 562 Menschen bei Flugzeugunglücken ums Leben.
Das waren mehr als 2017, als die Passagierluftfahrt weitgehend von Unfällen verschont blieb und lediglich 40 Todesopfer gezählt wurden.
Eine erste Bilanz über die Sicherheit in der Zivilluftfahrt haben der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und das Jet Airliner Crash Data Evaluation Center (Jacdec) in Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtmagazin "Aero International" gezogen.

Demnach ist 2018 die finnische Fluggesellschaft Finnair die sicherste Airline der Welt gewesen. Vorjahressieger Emirates erreichte den vierten Platz, die spanische Air Europa Rang 5. Die Studie erfasst die weltweit 100 Fluglinien mit größter Verkehrsleistung.
Die Jacdec-Bewertung erfolgt über einen Risikoindex, in dessen Wertung die Faktoren wie Verkehrsleistung der Airline gegen die Anzahl der Zwischenfälle und Totalverluste der vergangenen 30 Jahre einfließen.
Fliegen ist immer sicherer geworden
Bei den Fluglinien aus dem deutschsprachigen Raum reichte es bestenfalls für einen Platz im vorderen Mittelfeld. Am besten schnitt die Lufthansa ab mit Platz 21 und 90,97 Prozent, einen Rang besser als im Vorjahr. Die Lufthansa-Tochter Eurowings landete auf Platz 25, Condor auf 41, Austrian auf 51 und Swiss auf 60. Auf den letzten Plätzen finden sich Airlines aus Russland, Äthiopien und Indonesien.
Aero International
Das Ranking aller 100 größten Airlines ist in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift "Aero International" zu lesen, die am 15. Januar 2019 erscheint.
Der positive langfristige Trend sei jedoch eindeutig: Vor 25 Jahren, als der Luftverkehr noch nicht einmal das halbe Volumen von heute hatte, lagen die Todeszahlen noch doppelt so hoch. Rein statistisch ist Fliegen seitdem vier Mal sicherer geworden.
"Eine hundertprozentige Sicherheit wird es auch zukünftig nie geben", sagt Jan-Arwed Richter vom Hamburger Flugsicherheitsbüro Jacdec. "Angesichts von weltweit mehr als vier Milliarden Passagieren pro Jahr gehört Fliegen zu den sichersten Verkehrsmitteln überhaupt."
+++ Lesen Sie auch: "Pannenflughafen Berlin - "Wir bauen nichts mehr um, wir bauen den BER fertig" +++
