Auch wenn zu Beginn des Jahres 2024 der Zusammenstoß zweier Flugzeuge auf dem Flughafen Haneda in Japan und der Zwischenfall an Bord einer Boeing 737-9 Max von Alaska Airlines für Schlagzeilen sorgten, ist die Zahl tödlicher Unglücke im Luftverkehr kontinuierlich rückläufig.
"2023 war eines der sichersten Jahre in der Geschichte der kommerziellen Zivilluftfahrt", meldet der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Die Organisation beruft sich auf die Auswertung des in Hamburg ansässigen Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre (Jacdec), das für das zurückliegende Jahr insgesamt 1001 Unfälle und Zwischenfälle erfasst hat.
"Bei 45 Flugzeug-Totalverlusten kamen 124 Menschen zu Tode. Das waren 109 weniger als noch im Vorjahr und 233 weniger als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre (357)", lautet das Fazit von Jacdec.
Allein 72 Opfer waren bei einem Absturz einer Propellermaschine von Yeti Airlines am 15. Januar 2023 im Endanflug auf den Flughafen von Pokhara in Nepal zu beklagen.
Fliegen wird immer sicherer
Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO geht für das vergangene Jahr von rund 4,6 Mrd. beförderten Passagiere aus. Damit beträgt das Risiko, bei einem Flugzeugunglück ums Leben zu kommen, bei 1 zu 57.750.000. Zum Vergleich: In den 1970er Jahren lag die Wahrscheinlichkeit statistisch noch bei 1 zu 264.000. Damit seien Flugreisen 218 Mal sicher geworden, argumentiert der BDL.
Das Flugunfallbüro Jacdec aktualisiert zu Jahresbeginn aufgrund der Zahlen des Vorjahres die Statistik mit den sichersten Airlines, wobei die Unfallhistorie auf Zwischenfällen und Abstürzen der vergangenen 30 Jahren basiert. Dabei sinkt der Einfluss eines derartigen Unglücks auf die Bewertung umso mehr, je länger das Ereignis zurückliegt. Das belohnt Fluglinien mit jahrelang unfallfreiem Flugbetrieb. Berücksichtigt werden neben Umwelteinflüssen wie Infrastruktur und Betriebsfaktoren wie das durchschnittliche Flottenalter auch die Verkehrsleistung der jeweiligen Airline. Der Vorjahressieger Etihad Airlines wird in der jüngsten Datenauswertung nicht mehr gelistet, weil die Fluglinie nicht mehr zu den 25 größten gerechnet wird.
In der Fotostrecke stellen wir die 13 sichersten Airlines unter den 25 größten Fluggesellschaften der Welt im Jahre 2023 vor. Eine ausführliche Auswertung des Jacdec-Rankings finden Sie in der Februar-Ausgabe des Magazin „Aero International“, (https://www.aerointernational.de), das am 12. Januar erscheint.
Quellen: Jacdec, BDL, Aero International
Lesen Sie auch: