Kaiser Augustus verwandelte Rom in eine Stadt aus Marmor. Ludwig der Vierzehnte baute Versailles – doch die Ära "Merkel" wird sicher nicht wegen ihrer Bauten in die Geschichte eingehen. BER und Stuttgart 21 werden vom Ausland belächelt und entwickelten sich für die Deutschen zu Milliardengräbern mit ungewissen Zukunftsaussichten.
Der Schandfleck BER wird noch peinlicher, wenn man ihn mit Pekings neuem Flughafen vergleicht. Im Dezember 2014 wurde dort mit dem Bau begonnen, im Juni 2019 wurden alle Arbeiten fertiggestellt – am 30. September sollen die ersten regulären Maschinen starten. Nach nur fünf Jahren Bauzeit wurde der Flughafen also fertig, es gab eine Verzögerung von einigen Monaten. Bis zum Jahr 2025 soll die Kapazität auf 72 Millionen Passagiere pro Jahr hochgefahren sein. Im Jahr 2040 soll sie dann 100 betragen.
Chinas wachsende Mittelschicht treibt einen Reiseboom an, und die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt könnte die USA bis 2022 als größten Luftverkehrsmarkt verdrängen. Umgerechnet 12,9 Milliarden US-Dollar hat der Flughafen gekostet. Zum Vergleich: Der BER strebt eine etwa halb so große Kapazität an und der unfertige Problemflughafen hat bislang über fünf Milliarden Euro verschlungen.
Atemberaubendes Design
Das Design von Beijing Daxing stammt von der inzwischen verstorbenen britischen Stararchitektin Zaha Hadid. Das sternenförmige Design des Terminalgebäudes bildet einen Phönix nach, der seine Flügel ausbreitet. In China gilt er als Glückssymbol. Die Abflugzonen öffnen sich zu fünf Innenhöfen, die im alten chinesischen Stil mit Seide, Porzellan und traditionellen Gärten ausgestattet sind. Bei dem Mega-Projekt wurde auch ein wenig an die Ökologie gedacht. Auf dem Dach des Parkhauses, der Hangars und Ladeflächen befindet sich ein Solarpark. Regenwasser wird zu 100 Prozent gesammelt. Die Heiz- und Kühlsysteme des Flughafens werden von geothermischen Wärmepumpen unterstützt. Aber natürlich bedeutet der Flug-Boom in China nichts Gutes für das Weltklima.
Der Airport liegt im Süden Pekings, bis zum Stadtzentrum sind es etwa 70 Kilometer. Der Flughafen ist an das Netz der Hochgeschwindigkeitszüge angeschlossen und verfügt über vier Start- und Landebahnen - plus eine weitere Bahn exklusiv für das Militär. Er ist der erste Flughafen der Welt mit doppelstöckigen Abflug- und Ankunftsplattformen. Und natürlich wird der Beijing Daxing International Airport überall Gesichtserkennungs-Software und Überwachungskameras einsetzen.