
Stockfisch
Norwegens Fjorde und Meere sind voll von Kabeljau, Seelachs, Schellfisch oder auch Leng. Was also tun mit der Menge an Fisch? Haltbarmachen und zwar durch Trocknung. Dafür werden Köpfe und Eingeweide der Fische entfernt. Ursprünglich war der Verzehr von Stockfisch ein Arme-Leute-Essen, da es Kabeljau im Überfluss gab. Aber auch Schiffsmannschaften wurden mit dem Fisch versorgt. In Norwegen wird er gern als Snack verspeist oder als Lutefisk, dafür wird der Stockfisch gewässert und nimmt eine gelatinöse Konsistenz an. Serviert wird der Fisch mit ausgelassenem Speck, Erbsenpüree und Kartoffeln.
Norwegens Fjorde und Meere sind voll von Kabeljau, Seelachs, Schellfisch oder auch Leng. Was also tun mit der Menge an Fisch? Haltbarmachen und zwar durch Trocknung. Dafür werden Köpfe und Eingeweide der Fische entfernt. Ursprünglich war der Verzehr von Stockfisch ein Arme-Leute-Essen, da es Kabeljau im Überfluss gab. Aber auch Schiffsmannschaften wurden mit dem Fisch versorgt. In Norwegen wird er gern als Snack verspeist oder als Lutefisk, dafür wird der Stockfisch gewässert und nimmt eine gelatinöse Konsistenz an. Serviert wird der Fisch mit ausgelassenem Speck, Erbsenpüree und Kartoffeln.
© Getty Images