
Lachs
Lachs und Norwegen sind untrennbar. Vor allem der Gravlaks, der übersetzt eingegrabener Lachs heißt, darf auf keinem norwegischen Fest fehlen. Früher, als es noch keine Kühlschrank gab, grub man den frischen Lachs in Norwegen in die Erde ein und beschwerte ihn mit einem Stein. Die Tradition ist bis heute geblieben. Für Graved Lachs braucht man eine Beize aus Salz, Pfeffer, Zucker, gehacktem und frischem Dill und etwas Aquavit. Die Fleischseite wird damit mariniert und für etwa 1-3 Tage in den Kühlschrank gestellt. Danach kann man die Beize abspülen und den Lachs in feine Tranchen oder Scheiben schneiden.
Lachs und Norwegen sind untrennbar. Vor allem der Gravlaks, der übersetzt eingegrabener Lachs heißt, darf auf keinem norwegischen Fest fehlen. Früher, als es noch keine Kühlschrank gab, grub man den frischen Lachs in Norwegen in die Erde ein und beschwerte ihn mit einem Stein. Die Tradition ist bis heute geblieben. Für Graved Lachs braucht man eine Beize aus Salz, Pfeffer, Zucker, gehacktem und frischem Dill und etwas Aquavit. Die Fleischseite wird damit mariniert und für etwa 1-3 Tage in den Kühlschrank gestellt. Danach kann man die Beize abspülen und den Lachs in feine Tranchen oder Scheiben schneiden.
© Getty Images