Es ist der Albtraum aller Reisenden: Man gibt den Koffer am Flughafen ab, steigt in den Flieger, und nach der Landung stellt man fest, dass das Gepäckstück aufgebrochen wurde. Klamotten, Kamera, Geld - alles weg. Der Urlaub ist ruiniert. Deshalb vertrauen viele Fluggäste auf Zusatzschlösser, die sie an den beiden Zippern des Reißverschlusses befestigen. Sie sollen vor Langfingern schützen.
Kuli knackt Reißverschluss
Ein Video auf Youtube zeigt, wie leicht sich ein Reisekoffer trotz des Sicherheitsschlosses knacken lässt. Und dass man dafür keineswegs Werkzeug der Homeland Security benötigt: Alles, was der amerikanische Schlossexperte mit dem Nickname "bosnianbill" braucht, der das Video hochgeladen hat, ist ein handelsüblicher Kugelschreiber, wie er in jedem Büro herumliegt.
Nachdem der Reißverschluss zugezogen und mit einem massiven Schloss gesichert wurde, nimmt der Experte den Stift, drückt den Verschluss nach oben und rammt den Kuli fest zwischen die beiden Reißverschluss-Stränge. Anschließend zieht er den Stift einmal nach links, dann nach rechts, schließlich zieht er mit dem Kuli den ganzen Reißverschluss auf. Innerhalb weniger Sekunden ist der Koffer geöffnet.
Diebstahl bleibt unbemerkt
Besonders perfide: Nachdem die Beute entnommen wurde, muss man den verschlossenen Zipper nur einmal quer um den Koffer ziehen, um das Gepäckstück wieder zu verschließen. So bleibt der Einbruch zumindest äußerlich unbemerkt. Bis der Diebstahl auffliegt, ist der Plünderer längst über alle Berge.
Laut der britischen Zeitung "Daily Mail" nahm der Experte das Video auf, weil einem Kollegen auf einem Flug von Afrika in die USA Wertgegenstände aus seinem Koffer gestohlen wurden.
Um sich vor Diebstählen zu schützen, sollte man dem selbsternannten Experten zufolge am besten spezielle Sicherheitskoffer nutzen, wie sie am Ende des Clips zu sehen sind. Sie verzichten auf Reißverschlüsse, sind allerdings deutlich schwerfälliger, klobiger und trister als herkömmliche Koffer.