
Ostseeküste: Hochuferweg Rügen
Beim Anblick flachen Landes rümpft der Wanderer gemeinhin die Nase. Zu unrecht, denn seien wir doch mal ehrlich, die meisten Berge tun vor allem eines: Sie versperren die Sicht. Es sei denn, ihre Flanken stürzen sich abenteuerlich ins Meer hinunter. Wie die Kreidefelsen auf Rügen. Ein Hochuferweg führt elf Kilometer von Sassnitz nach Lohne, vorbei an Rotbuchenwäldern, Wiesen, Mooren und Strand. Zugegeben, ab und zu geht es auch hier bergauf, jedoch auf maximal 118 Meter. So hoch ist der Königsstuhl, der berühmteste Kreidefels der Insel. Dort kann man so herrlich aufs Meer starren, dass es der Hochuferweg schon in die Top 3 von Deutschlands schönsten Wanderwegen geschafft hat. Also: Nase zurechtkräuseln und loslaufen.
Strecke: Sassnitz -> Lohne
Start: Weddingstraße Parkplatz
an der Buswendeschleife
Länge: 13,5 km
Dauer: ca. 4,3 Std.
Höhenmeter: 959
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
Beim Anblick flachen Landes rümpft der Wanderer gemeinhin die Nase. Zu unrecht, denn seien wir doch mal ehrlich, die meisten Berge tun vor allem eines: Sie versperren die Sicht. Es sei denn, ihre Flanken stürzen sich abenteuerlich ins Meer hinunter. Wie die Kreidefelsen auf Rügen. Ein Hochuferweg führt elf Kilometer von Sassnitz nach Lohne, vorbei an Rotbuchenwäldern, Wiesen, Mooren und Strand. Zugegeben, ab und zu geht es auch hier bergauf, jedoch auf maximal 118 Meter. So hoch ist der Königsstuhl, der berühmteste Kreidefels der Insel. Dort kann man so herrlich aufs Meer starren, dass es der Hochuferweg schon in die Top 3 von Deutschlands schönsten Wanderwegen geschafft hat. Also: Nase zurechtkräuseln und loslaufen.
Strecke: Sassnitz -> Lohne
Start: Weddingstraße Parkplatz
an der Buswendeschleife
Länge: 13,5 km
Dauer: ca. 4,3 Std.
Höhenmeter: 959
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
© Getty Images