
Elbehöhenweg, Niedersachsen
Hobbits trifft man nicht. Dafür Seeadler, Biber, für das Winterquartier rüstende Kraniche und Radler, die den Elberadweg entlang strampeln – was für eine Energieverschwendung! Schließlich kann man auch zu Fuß lässig mit dem drei Stundenkilometer lahmen Strom mithalten. Zwischen der ehemaligen Grenzstadt Schnackenburg und Damnatz darf sich die Elbe noch geben, wie sie einst war: gemächlich durch ein weites Tal mäandernd. Man läuft den Deich entlang, den 76 Meter hohen Höhbeck mit seinen Steilhängen hinauf, blickt auf Auenwälder und -wiesen, die genährt wurden von den Hochwassern im Sommer und Winter, und erkennt: Alles fließt
Strecke: Schnackenburg > Gorleben > Damnatz
Start: Marktplatz Schnackenburg
Länge: 38 km
Dauer: 2 Tage
Höhenmeter: 149
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
Hobbits trifft man nicht. Dafür Seeadler, Biber, für das Winterquartier rüstende Kraniche und Radler, die den Elberadweg entlang strampeln – was für eine Energieverschwendung! Schließlich kann man auch zu Fuß lässig mit dem drei Stundenkilometer lahmen Strom mithalten. Zwischen der ehemaligen Grenzstadt Schnackenburg und Damnatz darf sich die Elbe noch geben, wie sie einst war: gemächlich durch ein weites Tal mäandernd. Man läuft den Deich entlang, den 76 Meter hohen Höhbeck mit seinen Steilhängen hinauf, blickt auf Auenwälder und -wiesen, die genährt wurden von den Hochwassern im Sommer und Winter, und erkennt: Alles fließt
Strecke: Schnackenburg > Gorleben > Damnatz
Start: Marktplatz Schnackenburg
Länge: 38 km
Dauer: 2 Tage
Höhenmeter: 149
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
© Getty Images