Formel 1 Die Timo-Glock-Kolumne 2011 - Teil 19

Die Saison ist vorbei, doch bevor es für Timo Glock an den Strand geht, gab und gibt es noch viel zu tun. In seiner Kolumne blickt er auf die vergangenen Rennen zurück, erklärt, warum Abu Dhabi und Korea zu den Highlights gehörten, was er sich für das nächste Jahr vorgenommen hat und wie ein F1-Fahrer den heiligen Abend verbringt.

Hi Leute,

die Saison ist vorbei und um es kurz zu machen, ich brauche erst einmal ein wenig Urlaub. Nach dem letzten Rennen in Brasilien hatte ich noch genügend Dinge zu tun und war zusammen mit Timo Scheider auch beim Race of Champions. Das war eine sensationelle Veranstaltung. Mir hat es unheimlich viel Spaß gemacht.

Es war zwar schade, dass wir relativ schnell raus waren, aber es war eine tolle Erfahrung. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Bilder gesehen, die ich auf meiner Facebook-Seite gepostet habe. Im nächsten Jahr möchten wir in jedem Fall wieder mit dabei sein und vielleicht dann auch im Einzel antreten. Aber das ist natürlich noch Zukunftsmusik.

Was bleibt also nach Abschluss der Saison? Insgesamt bin ich mit meiner Leistung zufrieden. Aus den Möglichkeiten, die ich hatte, habe ich das Maximum rausgeholt. Als Team können wir aber nicht zu 100 Prozent zufrieden sein und da schließe ich mich natürlich mit ein. Wir hätten gerne mehr erreicht.

Dennoch gab es auch einige Highlights, wenn ich an das Qualifying in Monaco oder die Rennen in Korea und Abu Dhabi denke. Da haben wir nicht schlecht ausgesehen. Zu den wirklich guten Ergebnissen hat es zwar nicht gereicht, aber da passten eben die Teamleistungen. Die Boxenstops und Strategien waren wirklich gut.

Darauf können wir für das nächste Jahr aufbauen. Wir werden ein besseres Paket haben und ich hoffe, dass wir uns in den kommenden Monaten weiterentwickeln werden. Momentan geht alles seinen Weg und was das Auto angeht, sind wir schon voll dabei. Allerdings wird es zu Beginn wohl noch schwierig werden, denn was den Windkanal angeht, da sind gerade erst die Anfänge gemacht.

Ich gehe davon aus, dass wir mit Beginn der Rennen in Europa einen Schritt gemacht haben werden und zu den Teams vor uns aufschließen können. Dann möchte ich nämlich gerne das Mittelfeld angreifen.

Ganz ehrlich, ich möchte gute Resultate, gerne dann auch bald in New York. Das ist ein Rennen, auf das ich mich wirklich freue. Trotzdem fände ich es schade, wenn noch mehr Rennen in Europa wegfallen. Zwar waren einige der Events nicht so gut besucht, aber Europa gehört einfach dazu.

Aber jetzt habe ich bis zu den Feiertagen frei und ehrlich gesagt, weiß ich noch gar nicht, wie ich die Zeit verbringe. Ich werde sicherlich ein wenig trainieren, aber einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht. Denn ich muss ja zwischendurch auch öfter in den Simulator. Immerhin gönnt man mir ein wenig Urlaub, den ich mit Sonne und Strand verbringen werde.

Das wird eine interessante Umstellung, denn nach meinem Urlaub ist auch bald schon Weihnachten und es sieht momentan so aus, als ob dann Schnee liegen würde. Ich freue mich auf die Tage, die ich ganz normal bei meinen Eltern mit Geschenken und viel Essen verbringen werde. Ich wünsche Euch ebenfalls schöne Feiertage, ein frohes Fest und kommt gut in das neue Jahr.

Bis zur neuen Saison,

Euer Timo

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS