In einem guten Bundesligaspiel trennten sich der SC Freiburg und 1899 Hoffenheim torlos 0:0. Trotz fehlender Treffer war die Partie vor 23.500 Zuschauer dennoch unterhaltsam. Beide Mannschaften spielten sich Möglichkeiten raus, waren aber am Ende nicht konsequent genug vor dem Tor.
Durch das Remis hielten auch die Erfolgsserien der beiden Teams. Die Freiburger sind nun seit acht Partien ohne Niederlage, Hoffenheim seit fünf Spielen. Bei drei ausstehenden Begegnungen liegt Freiburg als Tabellen-13. nun sieben Punkte vor dem 1. FC Köln auf Relegationsplatz 16 und acht Punkte vor Hertha BSC auf dem ersten Abstiegsrang. Die Hoffenheimer schielen als Tabellenneunter noch auf einen Europa-League-Platz, verpassten allerdings die Chance an Bremen vorbeizuziehen.
Makiadi wieder an Bord
Sowohl Freiburgs Trainer Christian Streich als auch sein Hoffenheimer Kollege Markus Babbel veränderten ihre Erfolgsformationen jeweils nur auf einer Position. Freiburgs Kapitän Cedrick Makiadi kehrte nach seiner Gelb-Sperre ins Team zurück, US-Nationalspieler Daniel Williams ersetzte bei der TSG den gesperrten Tobias Weis.
Wie selbstbewusst sie ihre jüngste Erfolgsserie gemacht hat, bewiesen die Freiburger von Beginn an. Beinahe die gesamte erste Hälfte bestimmten sie mit temporeichem Fußball das Spielgeschehen. Die Hoffenheim ließen sich immer wieder weit nach hinten drängen. Einziges Manko der Freiburger: Ihnen fehlte die letzte Konsequenz vor dem Tor.
Dembelé verpasst die Führung, Beck auch
So kamen die Gastgeber nur zu wenigen Chancen: In der 16. Minute blockte ausgerechnet der Ex-Freiburger Williams in höchster Not einen Schuss von Sebastian mit dem Gesicht ab. Vier Minuten später verpasste Garra Dembelé nach einer Flanke von Daniel Caligiuri knapp den Ball wenige Meter vor dem Tor. Freis (24.) war es erneut, der die Kugel aus acht Meter knapp neben das Gäste-Gehäuse setzte.
Erst wenige Minuten vor der Pause entdeckte auch Hoffenheim die Offensive und hatte prompt die bis dahin beste Möglichkeit durch Kapitän Andreas Beck (39.), der völlig frei aus elf Metern den Ball rechts vorbeischoss.
Firmino verletzt sich
Nach dem Wechsel machten die Hoffenheimer da weiter, wo sie am Ende von Durchgang eins aufgehört hatten. Auch von der Verletzung ihres Brasilianers Roberto Firminio, der bei einem Zweikampf sich den rechten Fuß verletzte und durch Ryan Babel ersetzt werden musste, ließen sich die Hoffenheimer nicht beeindrucken. Sie erhöhten mehr und mehr den Druck, Freiburg setzte auf Konter.
Richtig munter wurde es erst wieder, als die Hoffenheimer Marvin Compper (68.) per Kopf und Babel (69.) per 20-Meter-Schuss jeweils das Tor verfehlten. Noch mehr Aufregung gab es im 1899-Strafraum: Zweimal innerhalb von zwei Minuten scheiterte Caligiuri (71./73.) - zunächst an Hoffenheims Keeper Tom Starke, dann am Außenpfosten. Williams vergab kurz vor Schluss die Entscheidung zugunsten Hoffenheims.