Die Fast-Absteiger aus Mönchengladbach setzen ihren bisherigen Höhenflug fort: Durch das 1:0 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern kletterten sie auf dem zweiten Tabellenplatz und bleiben damit hinter den Bayern.
Die Pfälzer dagegen müssen sich nach dem Goldenen Tor vor 52.083 Zuschauern durch Juan Arangos ersten Saisontreffer (58.) massiv nach unten orientieren und bekommen immer mehr Probleme.
Lautern mit Angriffsproblemen
Es beflügelte die Borussia, dass der fast zwei Wochen verletzte Marco Reus von Beginn an spielen konnte. Die Elf von Trainer Lucien Favre ergriff sofort die Initiative und beschwor durch Igor de Camargo, der in der 4. Minute von der Gästeabwehr noch abgeblockt werden konnte, und Reus selbst (9.) die ersten brisanten Situationen herauf.
Die roten Teufel, die Favre in dessen Amtszeit im März die bislang einzige Heimniederlage zugefügt hatten, verlegten sich ohne die nach Wolfsburg und Hamburg abgewanderten Angreifer Srdjan Lakic und Ivo Ilicevic fast nur auf die Defensive. Nach vorn lief viel zu wenig, der Israeli Itay Schechter und Richard Sukuta-Pasu konnten sich kaum durchsetzen.
In der 30. Minute tauchte Schechter erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Drei Minuten später scheiterte Thorben Marx, neben de Camargo zweiter Neuer in der Gladbacher Startelf, mit einem Flachschuss aus der Distanz nur knapp. Acht Minuten danach versuchte es auf der Gegenseite der Lauterer Florian Dick, mit dessen Schuss Marc-André ter Stegen allerdings überhaupt keine Probleme hatte.
Arango sorgt für Sieg
Auch in den zweiten 45 Minuten taten sich beide Mannschaften nicht sonderlich weh. Dann fasste sich der Venezolaner Arango ein Herz und überwand nach einer Flanke von Tony Jantschke Kevin Trapp im Gästetor mit einem fulminanten Volley-Linksschuss. Lediglich vier Minuten später musste sich ter Stegen bei einem Rückzieher von FCK-Kapitän Christian Tiffert ganz lang machen, um das 1:1 zu verhindern.
16 Minuten vor dem Ende scheiterte der eingewechselte Raul Bobadilla in seinem 50. Pflichtspiel für die Borussia frei vor Trapp kläglich - das hätte die vorzeitige Entscheidung sein müssen.