Der stark abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist 1. FC Köln und Trainer Steffen Baumgart gehen offenbar getrennte Wege. Der Klub informierte über den "gemeinsamen Entschluss", die Zusammenarbeit zu beenden.
Wer folgt auf Steffen Baumgart?
Wie die Nachfolge geregelt sein soll, blieb zunächst offen. Baumgarts Vertrag beim FC lief noch bis Juni 2025, er hatte die Kölner im Sommer 2021 übernommen und mit ihnen in seiner ersten Saison die Conference League erreicht.
Köln steht nach 16 Spielen mit nur zehn Toren und zehn Punkten auf dem vorletzten Platz. Am Mittwoch hatte der FC zum Jahresausklang 0:2 bei Union Berlin verloren.
Direkt nach der 0:2-Niederlage in der Haupstadt hatte Baumgart sich erstaunlich offen über seine eigene Zukunft geäußert. Natürlich werde auch über seinen Posten gesprochen, gerade über diesen, raunzte er ins Pressekonferenz-Mikrofon "Es ist klar, in der Situation, in der wir sind, dass wir alles hinterfragen, auch den Trainer. Es geht nicht um meine Person, sondern es geht um die Gesamtheit und die sieht für uns nicht gut aus", sagte er.
1. FC Köln war sein Verein
Auf die Frage des Pay-TV-Senders Sky, ob er mit dem Gedanken spiele, die Flinte ins Korn zu werfen, antwortete der 51-Jährige: "Köln ist mein Verein. Wenn du zweieinhalb Jahre bei so einem Verein arbeitest, dann geht es nicht darum, ob ich die Flinte ins Korn werfe, sondern nur darum, was das Beste für den FC ist. Wir haben alle eine Verantwortung, und der müssen wir uns stellen."