2. Bundesliga Düsseldorf stürmt die Spitze, Frankfurt nur remis

Mit Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf gibt es weiterhin zwei ungeschlagene Teams in der 2. Liga. Während die Hessen ihre Serie in der sechsten Minute der Nachspielzeit retten konnten, stürmte die Fortuna mit einem 5:2-Erfolg vorübergehend an die Spitze.

Eintracht Frankfurts Serie von fünf Siegen hintereinander ist gerissen, doch immerhin konnte die Mannschaft von Trainer Armin Veh die erste Saisonniederlage gerade noch verhindern.

Bei Schlusslicht FC Ingolstadt kam der Absteiger zu einem glücklichen 1:1 (0:0). Stefan Leitl hatte die Oberbayern (73. Minute) in Front geschossen, Karim Matmour sicherte den Hessen in der sechsten Minute der Nachspielzeit noch den Ausgleich. Damit bleibt Frankfurt in der Liga weiter ungeschlagen, verpasste aber den Sprung an die Tabellenspitze.

Vier Tage nach ihrem bitteren Pokal-Aus fand die Eintracht nicht wie zuletzt in der Liga zu ihrem Spiel. Gegen die Oberbayern war Vehs Auswahl zwar überlegen, agierte aber viel zu pomadig und konnte nach vorne keine nennenswerten Akzente setzen.

Als Leitl Ingolstadt in Front brachte, sah Frankfurt schon wie der sichere Verlierer aus. Doch in der turbulenten Schlussphase traf Matmour noch zum Ausgleich. Ingolstadt, unter der Woche beim 0:6 im Pokal beim FC Bayern München heftig geschlagen, durfte sich nach vier Liga-Niederlagen in Serie immerhin über einen kleinen Lichtblick und über den Sprung vom Tabellenende freuen.

Düsseldorf dreht Spiel in Frankfurt

Ebenfalls noch ungeschlagen ist Fortuna Düsseldorf. Der Aufstiegsaspirant gewann beim FSV Frankfurt 5:2 (1:2) und übernahm zumindest vorläufig die Tabellenführung. Die Rheinländer blieben im 20. Spiel nacheinander ungeschlagen.

Düsseldorfs Torjäger Sascha Rösler (16. Minute, 55./Foulelfmeter) erzielte seine Saisontreffer acht und neun. Sascha Dum (66.) und Maximilian Beister (82./85) mit einem Doppelschlag stellten den Sieg sicher. Der FSV dagegen wartet weiter auf den ersten Heimsieg und rückt der Abstiegszone immer näher.

Den überraschenden Führungstreffer des FSV, den Zafer Yelen per direkt verwandeltem Freistoß erzielte (13.), steckte Düsseldorf umgehend weg und kam durch Rösler fast im Gegenzug durch einen 30-Meter-Schuss zum Ausgleich. Frankfurt legte vor 7719 Zuschauern im Volksbank Stadion durch Macaulay Chrisantus zwar prompt nach. Aber gegen die Angriffswucht der Düsseldorfer war kein Kraut gewachsen. Der FSV stemmte sich verbissen aber vergeblich gegen die sechste Saisonniederlage.

Duisburg setzt Talfahrt fort

Auch nach der Trennung von Trainer Milan Sasic geht es mit dem MSV Duisburg bergab. Die MSV-Elf um Interimscoach Oliver Reck verlor mit 0:3 (0:1) gegen 1860 München.

Daniel Bierofka traf bereits in der 4. Minute zur Löwen-Führung, Sandro Kaiser (67.) und Kevin Volland (82.) machten vor 11.387 Zuschauern den zweiten Auswärtssieg der Münchener perfekt. 

Trotz aller Negativ-Erlebnisse der vergangenen Tage waren die Gastgeber nicht die schlechtere Mannschaft. Jedoch fehlte den Zebras im Angriff erneut die Durchschlagskraft. Entweder verfehlten sie das Tor deutlich oder scheiterten an Gabor Kiraly. Jürgen Gjasulas Distanzschuss (35.) entschärfte der Torwart ebenso, wie die Großchancen von Daniel Brosinski (53.) und Valeri Domovchiyski (55./62.). Effektiver agierten die Gäste, denen nach der Pause zwei Konter zu den entscheidenden Toren von Kaiser und Volland reichten.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS