Während Topfavorit Frankfurt im Duell der Eintrachts mit 2:1 gegen Braunschweig gewinnen konnte, feierte Jörn Andersen seinen ersten Sieg als Trainer des KSC. Wolfgang Wolf und seine Rostocker warten nach der Niederlage in Bochum weiter auf einen Sieg.
Meier strahlte nach dem Doppelpack
Aufstiegsfavorit Eintracht Frankfurt und das Überraschungsteam des SC Paderborn waren die großen Gewinner beim Kaltstart der 2. Bundesliga nach der Winterpause. Nachdem Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf sowie die Verfolger Greuther Fürth und FC St. Pauli am 20. Spieltag gepatzt hatten, wurde Frankfurt seiner Favoritenrolle am Sonntag mit einem 2:1 (2:1)-Heimsieg gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig gerecht. "Der Sieg war verdient", kommentierte Trainer Armin Veh zufrieden.
Eine Woche vor der Kraftprobe bei Spitzenreiter Düsseldorf (43 Punkte), der am Samstag nur ein 1:1 in Ingolstadt erzielt hatte, rückten die Hessen mit 42 Zählern auf Platz zwei vor. Dabei wurde seine Eintracht gegen Braunschweig kalt erwischt: Dennis Kruppke brachte die Gäste nach einem Konter in der 5. Minute in Führung. Zum Matchwinner für die Frankfurter avancierte Alexander Meier, der jeweils per Kopf seine Saisontore neun und zehn erzielte (11./22.). "Der Trainer hat gesagt, ich soll mehr Verantwortung übernehmen", erklärte Meier strahlend und blickte nach vorne: "Das Spiel in Düsseldorf ist wichtig, aber noch nicht entscheidend."
Trotz Unterzahl zum Sieg
Einen ganz wichtigen 2:1-Heimsieg feierte auch der Karlsruher SC im Abstiegskampf. Pascal Groß (22.) und Steffen Haas (55.) drehten die Partie nach dem frühen 0:1 durch ein Kopfballtor von Ronny König (17.). Der KSC steckte auch den Platzverweis von Delron Buckley weg (57.). "Wir haben auch zu zehnt an den Sieg geglaubt", kommentierte Torschütze Groß.
Neuer Tabellenletzter ist Hansa Rostock, der am Sonntag zeitgleich eine ärgerliche 1:2-Pleite in Bochum kassierte. Vor 12.819 Zuschauern im Rewirpower-Stadion sorgten Giovanni Federico (19.) und Nikoloz Gelashvili (76.) am Sonntag für den harterkämpften Erfolg der Bochumer. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Freddy Borg (63.).
Mintal vergibt Elfmeter
Durch den zweiten Saisontreffer von Federico, der aus kurzer Distanz traf, gerieten die Gäste früh ins Hintertreffen. Noch vor der Pause war Bochum dem 2:0 nahe: So traf Mirkan Aydin (33.) nur den Pfosten. Marek Mintal (43.) bot sich aber die große Chance zum Ausgleich: Doch der Rostocker Routinier schoss einen Handelfmeter am Tor vorbei.
Nach Wiederanpfiff intensivierte Hansa die Gegenwehr. Das 1:1 durch Neuzugang Borg verhalf zurück ins Spiel. Allerdings traf auch beim VfL eine Neuerwerbung. Der als Ersatz für Chong Tese verpflichtete und in der 67. Minute eingewechselte Nikoloz Gelashvili bescherte seinem Club mit einem sehenswerten Hackentrick das Happy End.