2. Bundesliga St. Pauli verliert, Dresden gewinnt, Punkteteilung in Aachen

Ein unerwarteter Sieg in letzter Minute, das Ende einer langen Durststrecke und eine Punkteteilung, die keinem Team wirklich hilft - die Sonntagsspiele des Unterhauses hatten mit einigen Geschichten aufzuwarten. 

Der FC St. Pauli hat in buchstäblich letzter Sekunde beim Tabellenschlusslicht FC Ingolstadt mit 0:1 verloren und somit wichtige Punkte für einen möglichen Aufstieg verspielt. Vor 8.745 Zuschauern traf Ahmed Akaichi in der 89. Minute für die Ingolstädter. Nach einer Ecke köpfte der Tunesier aus dem Gewühl zum entscheidenden Treffer ein.

Während sich Ingolstadt durch den ersten Sieg unter Trainer Tomas Oral auf den Relegationsplatz verbesserte, verpasste der enttäuschende Bundesliga-Absteiger den Sprung auf einen Aufstiegsplatz.

Schon in der ersten Halbzeit hatte der Außenseiter, bei dem Torjäger Edson Buddle überraschend nicht zum Kader gehörte, mehr vom Spiel. Kapitän Stefan Leitl vergab die größte Chance der Gastgeber, als er frei stehend an St. Pauli-Keeper Philipp Tschauner scheiterte (19. Spielminute). Die Gäste konnten sich in der zweiten Halbzeit zwar steigern, wurden am Ende aber für einen müden Auftritt bestraft.

Dresden beendet Durststrecke

Zum ersten Mal seit 1997 hat Dynamo Dresden einen Erfolg gegen Energie Cottbus feiern können. Im heimischen Glücksgas Stadion gewannen die Sachsen mit 2:1 (0:0).

Die Dresdner verdarben damit vor 28.315 Zuschauern im eigenen Stadion dem Cottbuser Interimstrainer Markus Feldhoff das Debüt. Dimitar Rangelov hatte mit seinem achten Saisontor das zwischenzeitliche 1:1 (56.) für Energie markiert. Dresden hatte zuletzt 1997 in der Regionalliga gegen Cottbus gewonnen.

Unter den Augen des künftigen Trainers Rudi Bommer, der am 1. Januar 2012 sein Amt in Cottbus antritt, schenkten sich beide Teams nichts. Doch vor dem Tor gelang weder den Gastgebern noch den Cottbusern, bei denen Trainer Claus-Dieter Wollitz unter der Woche seinen Rücktritt erklärt hatte, etwas zählbares.

Erst in der zweiten Halbzeit strahlten die Mannschaften mehr Torgefahr aus. Zuerst staubte Poté per Kopf ab, nachdem Giannis Papadopoulos mit einem Gewaltschuss ans Lattenkreuz des Energie-Tores getroffen hatte. Rangelov verwandelte kurz darauf eine tollen Pass von Daniel Adlung, ehe in der Schlussphase abermals Poté aus der Nahdistanz erfolgreich war.

Aue erkämpft Punkt in Aachen

Alemannia Aachen hat beim 1:1 (0:0) gegen Erzgebirge Aue wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg liegen lassen. Den Führungstreffer der Hausherren vor 14.378 Zuschauern durch Benjamin Auer (49. Minute) glich Tobias Kempe (64.) gleich mit der ersten nennenswerten Torchance der Gäste aus.

Lange Zeit war es eine an Höhepunkten arme Partie, in der die Aachener das stärkere Team waren. Doch gegen die diesmal sicher stehende Vierer-Abwehrkette der Gäste, die in der Vorwoche beim VfL Bochum noch sechs Gegentreffer hinnehmen musste, kam Aachen durch Auers Kopfball (17.) und seinem Distanzschuss (88.) nur zu wenigen Möglichkeiten.

Aber einmal konnte sich der Stürmer doch durchsetzen, erzielte kurz nach der Pause sein viertes Saisontor. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn Kempe markierte wenig später den Ausgleich. Und Guido Kocer, dessen Kopfball Aachens Kim Falkenberg erst kurz vor der Linie klären konnte, hätte beinahe noch das Siegtor für Aue erzielt.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS