Niederlande Fußballerinnen von Ajax Amsterdam dürfen Meisterschaft nicht feiern – weil die Männer zu schlecht spielen

Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam holte den Meistertitel bei den Frauen
© Pro Shots / Imago Images
Die Frauenfußball-Mannschaft von Ajax Amsterdam hat sich die Meisterschaft gesichert. Doch ein großer Empfang mit den Fans bleibt ihnen verwehrt – weil das Männerteam derzeit wenig Anlass zum Feiern bietet.

Schon am ersten Mai-Wochenende ging die Erstliga-Saison der niederländischen Frauen-Fußballerinnen zu Ende. Meister wurde das Team von Ajax Amsterdam, das mit einem Punkt Vorsprung den ersten Platz vor Twente Enschede belegte. Doch feiern dürfen die erfolgreichen Frauen nur unter sich. Eine öffentliche Meisterparty wird ihnen verwehrt – weil das Männerteam des Fußballvereins aus der niederländischen Hauptstadt zu schlecht spielt.

Bei den Männern herrscht nämlich in dieser Saison eher Kater- statt Feierstimmung: Im vergangenen Jahr gewann Ajax noch die Meisterschaft, diesmal belegt das Team von Trainer John Heitinga vor dem letzten Spieltag nur abgeschlagen Platz drei – und könnte diesen sogar noch verlieren. Spitzenreiter Feyenoord Rotterdam ist ganze 13 Punkte entfernt. Der Verein hat deshalb eine Ehrung der Frauen durch die Stadt Amsterdam abgelehnt.

Ajax Amsterdam lehnt Empfang für Frauen-Mannschaft ab

Ursprünglich wollte Bürgermeisterin Femke Halsema am Montag einen Empfang für die Meisterinnen ausrichten. Am Leidseplein, einem Platz im Zentrum der Stadt, sollten die Fußballerinnen mit ihren Fans feiern. Doch die Klubverantwortlichen hielten offensichtlich wenig von dieser Idee. Laut der niederländischen Zeitung "Het Parool" verwies Ajax-Geschäftsführer Edwin van der Sar auf die gedrückte Stimmung im Verein angesichts des nicht zufriedenstellenden Abschneidens der Männer-Mannschaft. Außerdem sei der zeitliche Abstand zum Ende der Frauen-Saison zu groß, das werfe "kein gutes Licht auf den Frauenfußball", zitiert die Zeitung.

Ein Ajax-Sprecher bestätigte gegenüber "Het Parool", dass man "den Zeitpunkt und den Ort" der avisierten Feier nicht unterstütze. Die große Party zum erst dritten Frauen-Meistertitel für den traditionsreichen Klub fällt also aus. Die Entscheidung von Ajax hat für viel Kritik gesorgt. Jeanet van der Laan, ehemalige Fußballerin und heute Abgeordnete im niederländischen Parlament, sagte, sie könne "explodieren" angesichts des Verhaltens der Verantwortlichen. Nationalspielerin Merel van Dongen, die bis 2018 für Amsterdam spielte, twitterte: "Mit solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr. Sehr enttäuscht von dem, was sich wie 'mein' Club anfühlen sollte."

PRODUKTE & TIPPS