Benefizspiel gegen Malta DFB-Elf siegt glanzlos

Die deutsche Nationalmannschaft hat zum Auftakt der WM-Vorbereitung Malta in einem Benefizspiel klar geschlagen. Ein Eigentor und zwei Treffer von Cacau sorgten für den bescheidenen Erfolg, in dem die Deutschen mit einem B-Team selten glänzten.

Einen Monat vor dem ersten WM-Spiel in Südafrika gegen Australien bezwang die deutsche Nationalmannschaft in Aachen Fußball-Zwerg Malta mit 3:0 (1:0). Beim lockeren Test vor 27.000 Zuschauern auf dem Tivoli überzeugte Cacau (16./58. Minute) mit seinen beiden ersten Länderspieltoren. Den dritten Treffer in dem Benefizspiel, das den DFB-Stiftungen rund fünf Millionen Euro aus TV- und Zuschauereinnahmen in die Kassen spülte, steuerten die braven Gäste durch ein Eigentor von Kenneth Scicluna (61.) selbst bei.

Die extrem offensiv aufgestellte deutsche Mannschaft war zwar von Beginn an um Spaß und Spielfreude bemüht, doch fehlte es ohne Vorbereitung an der nötigen Abstimmung untereinander. Beim WM-Casting des Rumpfkaders standen daher vor allem einzelne Spieler wie die Außenverteidiger Andreas Beck und Dennis Aogo im Blickpunkt. Der Hamburger Aogo, 35. Debütant unter Löw, zeigte im Spiel nach vorne gute Ansätze, war aber in der Rückwärtsbewegung ebenso wie seine Kollegen in der Defensivabteilung nicht fehlerfrei. Er gilt als WM-Fahrer, wenn Clubkollege Marcell Jansen nach seiner Verletzung nicht mehr rechtzeitig fit wird.

Kroos sammelt Pluspunkte


Pluspunkte im Kampf um einen Platz im 23er Kader, den Löw am 1. Juni melden muss, sammelte vor allem Toni Kroos bei seinem ersten DFB-Einsatz von Beginn an. Der künftige Münchner verteilte im Mittelfeld klug die Bälle, hatte aber kein Glück im Abschluss. Auch Piotr Trochowski zählte mit seiner Laufbereitschaft zu den Aktivposten, Lukas Podolski steigerte sich in seinem 71. Länderspiel erst nach der Pause. In der Spitze war Cacau effektiver als Stefan Kießling, der häufig Probleme bei der Ballbehauptung offenbarte und viele Torchancen vergab.

Manuel Neuer musste bei seinem dritten Einsatz im DFB-Tor mehrmals eingreifen. Seine beste Reaktion zeigte der Schalker in der 28. Minute, als er den drohenden Ausgleich durch Roderick Briffa vereitelte. Nach der Pause durften mit Mats Hummels, Kevin Großkreutz, Christian Träsch und Stefan Reinartz vier Perspektivspieler, die nicht für die WM vorgesehen sind, erstmals Länderspiel-Luft schnuppern.

Nicht entschlossen genug


Die äußeren Bedingungen am Tivoli erinnerten eher an den südafrikanischen Winter, dafür war die deutsche Elf schnell auf Betriebstemperatur. Die Gastgeber schlugen gegen den 154. der Weltrangliste ein hohes Tempo an und kamen früh zu Möglichkeiten. Nach vergebenen Schusschancen von Trochowski (4.) und Kroos (6.) fiel das 1:0 durch das erste Länderspiel-Tor von Cacau fast zwangsläufig. Der Stuttgarter traf auf Flanke von Aogo per Kopf. Den nächsten Treffer verhinderte wenig später Maltas Keeper Justin Haber, der eine Direktabnahme von Kroos (22.) reaktionsschnell entschärfte.

"Wir waren oft nicht entschlossen genug und manchmal etwas zögerlich im Abschluss", kritisierte Löw-Assistent Hansi Flick die magere Torausbeute in der ersten Halbzeit. Doch im zweiten Durchgang wurde Versäumtes nachgeholt. Der quirlige Dortmunder Großkreutz leitete mit einem Zuspiel auf Podolski den zweiten Treffer ein, den Cacau nach Querpass des Kölners markierte. Damit war der Bann gebrochen, denn nur drei Minuten später jagte Scicluna die nächste scharfe Podolski-Hereingabe ins eigene Tor.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS