Der FC Bayern München ist zum 20. Mal deutscher Fußball-Meister. Eine Woche nach seinem 13. Pokalsieg reichte dem Rekord-Champion am vorletzten Bundesliga-Spieltag ein 1:1 beim 1. FC Kaiserslautern, um den Titelgewinn und damit das sechste Double der Vereinsgeschichte perfekt zu machen. Um den zweiten Startplatz in der Champions League gab es am letzten Spieltag ein "Endspiel" zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen, das Bremen für sich entscheiden konnte.
Der dritte Absteiger neben dem MSV Duisburg und den Kölnern wurde zwischen dem VfL Wolfsburg und Kaiserslautern am 34. Spieltag ebenfalls in einem echten Finale ermittelt, aus dem Kaiserslautern als Absteiger hervorging. Der FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt brachten sich eine Runde vor Saisonende in Sicherheit.
Selbst eine Niederlage hätte gereicht
Der Versuch der Bayern, den Titel im Fritz-Walter-Stadion im Schongang einzufahren, wäre beinahe schief gegangen. Die überheblich wirkenden Münchner gerieten durch den 19. Saisontreffer von Hamit Altintop (26.) in Rückstand und kamen erst nach 69 Minuten durch das erste Bundesliga-Tor von Andreas Ottl zum Ausgleich. Wegen der Hamburger Pleite in Berlin wären die Münchner aber selbst bei einer Niederlage am Betzenberg Meister geworden.