Alf-Inge Haaland, Vater von BVB-Star Erling, hat den Arbeitgeber seines Sohnes gelobt und den Fans von Borussia Dortmund damit indirekt auch etwas Hoffnung auf einen Verbleib des Superstürmers über den Sommer hinaus gemacht.
"Wenn wir hinter uns blicken, dann sieht man dieses große Stadion. Normalerweise sind hier 82.000 Zuschauer", erklärte er im norwegischen Fernsehsender TV2 unmittelbar in der Nähe des Signal Iduna Parks.
Und Haaland senior weiter: "Er ist in einem fantastischen Klub. Wir nehmen die Dinge, wie sie kommen." Trotz Vertrags bis 2024 ranken sich zahlreiche Gerüchte hinsichtlich eines Abschieds im Sommer, wobei Haaland den Klub dank einer Ausstiegsklausel verlassen könnte.
Erling Haaland beim BVB bis 2024 unter Vertrag
"Erling macht seinen Job und wir sehen zu, dass er sich auf das Fußballspielen zu konzentrieren und Spaß haben kann", erklärte sein Vater abschließend, der den Filius weitestgehend aus allen Transferspekulationen raushalten will.
"Sinking Islands": Diese Inselstaaten gehen jetzt schon unter

Eine Frau geht über einen Wall von Sandsäcken in Guraidhoo. Die Sandsäcke wurden nicht als Vorbeugung gegen eine Überflutung aufgeschichtet, sondern als Schutz gegen die fortschreitende Erosion. Die hierzulande vor allem als Urlaubsparadies im Indischen Ozean bekannte Republik aus 1200 Inseln gehört zu den am tiefsten liegenden Staaten der Welt – in den tiefsten Lagen sind es nur anderthalb Meter. Der steigende Meeresspiegel sorgt längst für eine fortschreitende Erosion, die Inseln werden regelrecht Stück für Stück abgetragen. Die Heimat einer guten halben Million Menschen geht auf diese Weise langsam unter.
Aktuell ist der 21-Jährige allerdings mit einer Verletzung am Hüftbeuger zum Zuschauen gezwungen und kommt im Jahr 2021 wohl eher nicht mehr zum Einsatz.