
Palau
Schutzlos liegen winzige Inseln im westlichen Pazifik. Sie gehören zu Palau. Mit rund 18.000 Einwohnern hat die Mikronesien zuzuordnende Inselrepublik wenig Gewicht, wenn es darum geht, Hilfsleistungen der Hauptauslöser an der Klimakrise, den Industriestaaten, einzufordern. Auf dem Klimagipfel in Glasgow hat Palau-Präsident Surangel Whipps in deutlichen Worten die Klima-Situation in seiner Heimat beschrieben: "Die sengende Sonne beschert uns unerträgliche Hitze. Das sich erwärmende Meer dringt in unser Land. Unsere Ressourcen verschwinden vor unseren Augen. Und wir werden unserer Zukunft beraubt. Offen gesagt: Der langsame Tod hat keine Würde. Dann bombardieren Sie doch unsere Inseln, anstatt uns leiden zu lassen, nur damit wir unseren langsamen, verhängnisvollen Niedergang miterleben."
Schutzlos liegen winzige Inseln im westlichen Pazifik. Sie gehören zu Palau. Mit rund 18.000 Einwohnern hat die Mikronesien zuzuordnende Inselrepublik wenig Gewicht, wenn es darum geht, Hilfsleistungen der Hauptauslöser an der Klimakrise, den Industriestaaten, einzufordern. Auf dem Klimagipfel in Glasgow hat Palau-Präsident Surangel Whipps in deutlichen Worten die Klima-Situation in seiner Heimat beschrieben: "Die sengende Sonne beschert uns unerträgliche Hitze. Das sich erwärmende Meer dringt in unser Land. Unsere Ressourcen verschwinden vor unseren Augen. Und wir werden unserer Zukunft beraubt. Offen gesagt: Der langsame Tod hat keine Würde. Dann bombardieren Sie doch unsere Inseln, anstatt uns leiden zu lassen, nur damit wir unseren langsamen, verhängnisvollen Niedergang miterleben."
© J.W. Alker/ / Picture Alliance