
Tuvalu
Ein Junge fährt durch ein nach einem schweren Wirbelsturm überschwemmtes Gebiet in Tanrake auf dem zu Tuvalu gehörenden Nui Atoll (2015). Der Inselstaat im Pazifik hat nur rund 12.000 Einwohner, gilt aber ähnlich wie Vanuatu als doppelt gefährdet durch den steigenden Meeresspiegel und häufige Zyklone. Das aus vier Korallenriffen, fünf Atollen und drei Insel bestehende Gebiet Tuvalus, das zum Commonwealth zählt, gilt als durch den Klimawandel in seiner Existenz extrem gefährdetes Gebiet. Offizielle Vertreter des Inselstaates erinnern daher die Industrienationen immer wieder eindringlich auf ihre auf dem Klimagipfel von Kyoto 1997 eingegangenen Verpflichtungen. In Glasgow führte Maina Talia, Geschäftsführer des Climate Action Network von Tuvalu, vor allem Australien vor Augen, dass die Klimakrise Flüchtlingsströme erzeugen wird. "Wenn Australien uns von seinen Grenzen fernhalten will, dann muss es etwas tun. Wenn die Australier das nicht tun, werden wir am Ende in ihrem Land sein."
Ein Junge fährt durch ein nach einem schweren Wirbelsturm überschwemmtes Gebiet in Tanrake auf dem zu Tuvalu gehörenden Nui Atoll (2015). Der Inselstaat im Pazifik hat nur rund 12.000 Einwohner, gilt aber ähnlich wie Vanuatu als doppelt gefährdet durch den steigenden Meeresspiegel und häufige Zyklone. Das aus vier Korallenriffen, fünf Atollen und drei Insel bestehende Gebiet Tuvalus, das zum Commonwealth zählt, gilt als durch den Klimawandel in seiner Existenz extrem gefährdetes Gebiet. Offizielle Vertreter des Inselstaates erinnern daher die Industrienationen immer wieder eindringlich auf ihre auf dem Klimagipfel von Kyoto 1997 eingegangenen Verpflichtungen. In Glasgow führte Maina Talia, Geschäftsführer des Climate Action Network von Tuvalu, vor allem Australien vor Augen, dass die Klimakrise Flüchtlingsströme erzeugen wird. "Wenn Australien uns von seinen Grenzen fernhalten will, dann muss es etwas tun. Wenn die Australier das nicht tun, werden wir am Ende in ihrem Land sein."
© Sokhin / Picture Alliance