VG-Wort Pixel

Dortmund gegen Amsterdam Rot in der Champions League: Mats Hummels wütet über "absurde Fehlentscheidung"

Mats Hummels diskutiert nach seinem Foul an Amsterdams Antony mit dem Schiedsrichter
Mats Hummels diskutiert nach seinem Foul an Amsterdams Antony mit Schiedsrichter Michael Oliver
© Bernd Thissen / DPA
Mats Hummels ist sauer. In der Champions-League-Partie gegen Ajax Amsterdam flog der Abwehrchef des BVB wegen einer Fehlentscheidung in der 29. Minute vom Platz. Nach dem Spiel teilte er aus – gegen Schiedsrichter und Gegenspieler.

Borussia Dortmunds Abwehrchef Mats Hummels hat mit großem Unverständnis auf seine Rote Karte beim 1:3 (1:0) gegen Ajax Amsterdam in der Champions League reagiert. "Ich habe keine Ahnung, wie man Rot geben kann. Wie man als Schiedsrichter auf Champions-League-Niveau auf die Idee kommen kann, Rot zu geben", sagte Hummels beim Streamingdienst DAZN und fügte hinzu: "Ich bin direkt auf dem Platz geblieben. Als er bei der Roten Karte geblieben ist, war ich ungläubig. Das war eine absurde Fehlentscheidung."

"Maximal bitter": Auch BVB-Coach Marco Rose empört

Hummels hatte bereits in der 29. Minute nach einer Grätsche gegen Antony die Rote Karte gesehen. Die Szene wurde vom Video-Schiedsrichter überprüft, aber nicht revidiert. "Es ist so ein erfahrener Schiedsrichter, der aus England kommt. Der die Möglichkeit hat, eine erste Wahrnehmung zu kontrollieren über Leute, die im Warmen sitzen. Die es sich in Ruhe angucken können und es tatsächlich auch machen. Und dann tatsächlich von dort entscheiden, dass man die Karte so geben kann. Dann tut es mir leid, dann läuft irgendwas falsch im Fußball. Für uns war das maximal bitter", schimpfte BVB-Coach Marco Rose.

Hummels ärgerte sich dabei auch über seinen Gegenspieler Antony. "Die Schauspielerei meines Gegenspielers sollte man nicht außer Acht lassen. Das ist grob unsportlich. Er kommt zu mir und sagt selbst, dass es keine Rote Karte war. Das ist eine Farce, das ist lächerlich. Er ist ein super Fußballer, jetzt muss er noch lernen, Sportler zu werden", sagte der Weltmeister von 2014.

yks dpa

Mehr zum Thema

Newsticker