Bei der Europameisterschaft bilden die 16 qualifizierten Mannschaften in der Vorrunde vier Gruppen mit je vier Mannschaften. Für das Viertelfinale qualifizieren sich jeweils die besten beiden Teams. Die Teams auf den Plätzen drei und vier scheiden aus. Pro Sieg gibt es drei Punkte, pro Unentschieden einen Punkt.
Per Los eine Runde weiter
Bei Punktgleichheit von zwei oder mehreren Mannschaften wird zunächst der direkte Vergleich der betroffenen Teams herangezogen. Anschließend sind in dieser Reihenfolge die Tordifferenz, die Anzahl der geschossenen Tore, der Koeffizient aus den Qualifikations-Ergebnissen für die WM 2006 und die EM 2008 und das Fairplay- Verhalten maßgeblich. Sind alle Kriterien gleich, muss das Los über den Viertelfinaleinzug entscheiden.
Eine Ausnahme sieht das EM-Reglement der Europäischen Fußball-Union vor: Treffen zwei bis dahin punkt- und torgleiche Teams im letzten Gruppenspiel aufeinander und endet die Partie remis, treten beide Teams gleich im Anschluss an das Spiel zu einem Elfmeterschießen an, um den Viertelfinalteilnehmer zu ermitteln. Dies gilt nur für den Fall, dass kein drittes Team die gleiche Punktzahl hat.
Golden und Silver Goal ade
Ab dem Viertelfinale wird der Sieger bei Remis nach regulärer Spielzeit traditionell in einer 2 x 15-minütigen Verlängerung ermittelt. Steht es auch danach noch Unentschieden, folgt das Elfmeterschießen. Golden Goal und Silver Goal sind von der UEFA mittlerweile wieder abgeschafft.