Abpfiff des Finales gefordert Casillas bat Schiri um Respekt für Italien

Seinem Beinamen "Heiliger Iker" hat Spaniens Nationalkeeper Iker Casillas im EM-Finale alle Ehre gemacht. Aus Respekt vor dem Gegner forderte er die Schiedsrichter auf, die Partie pünktlich zu beenden
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Der spanische Nationaltorwart Iker Casillas hat im EM-Finale gegen Italien eine große sportliche Geste gezeigt. Kurz vor Ablauf der 90 Minuten forderte er angesichts des klaren Spielstandes bei den Schiedsrichtern Respekt für Italien ein und bat um den pünktlichen Abpfiff. Angesichts einer 4:0-Führung gab es keinen Grund, das Leiden der Spieler der "Squadra Azzurra" unnötig auszudehnen.

Die kleine Szene wurde vom spanischen TV-Sender Cuatro eingefangen und spielte sich abseits des während des Turniers mehrfach umstrittenen Weltbildes der Uefa ab. Kurz nach der Intervention des "Heiligen Iker", wie Casillas in Spanien genannt wird, ertönte ohnehin der Abpfiff. Der Nationaltorhüter bedankte sich dennoch beim Torrichter für das Verständnis.

Auch bei der deutschen Nationalmannschaft traf die Bitte um Respket für den Gegner schon einmal auf Gehör. Anfang September 2006 - kurze Zeit nach dem Sommermärchen also - fertigte die DFB-Elf den Fußballzwerg San Marino mit 13:0 ab. Am höchsten Auswärtserfolg in der Geschichte wollte sich auch der damalige Torhüter Jens Lehmann mit einem Elfmeter beteiligen. Als die Amateurspieler von San Marino Fairness einforderten und nicht auch noch durch einen Treffer eines Torhüters gedemütigt werden wollten, sah Lehmann davon ab, den Elfer zu schießen.

dho

PRODUKTE & TIPPS