Die Europameisterschaft ist in der Viertelfinalrunde und damit in ihrer heißen Phase. Zwei Spiele sind bislang in Frankreich im Elfmeterschießen entschieden worden. Für viele ist das eine Lotterie. Ob man vom Punkt trifft oder nicht, hängt neben den Nerven offenbar demnach vor allem vom Glück ab. Sportpsychologe Bradley Busch hält dagegen: Natürlich ist eine Prise Glück hilfreich, aber die richtige Taktik ist mindestens genauso wichtig. In einem Blog-Beitrag für Wettanbieter Bwin erklärt er die Psychologie hinter dem perfekten Elfmeter – vor, während und nach der Ausführung.
Schon vor dem Schießen kann man die Weichen stellen
Die richtige Strategie beginnt schon vor dem Schießen. Die Mannschaft, die den Münzwurf gewinnt, sollte unbedingt anfangen, dann ist sie nicht in der Pflicht, im ärgsten Fall ständig ausgleichen zu müssen. Experten der London School of Economic haben 1343 Strafstöße von 129 Elfmeterschießen analysiert und herausgefunden: In 60 Prozent der Fälle gewann das Team, das angefangen hat.
Buschs weitere Tipps finden Sie in der obenstehenden Grafik.