Der niederländische Abwehrchef Virgil van Dijk hat nach dem bitteren EM-Aus in letzter Minute Kritik am deutschen Schiedsrichter Felix Zwayer geübt. "Die Tatsache, dass er direkt in die Kabine rennt, sagt alles", sagte Van Dijk am Abend nach dem 1:2 der Elftal gegen EM-Finalist England. Konkret monierten die Niederländer Zwayers Spielleitung in den letzten Minuten.
Auch der Elfmeter, den Harry Kane zum zwischenzeitlichen 1:1 verwandelt hatte, sorgte für Aufregung. "Ich hätte den Elfmeter nicht gegeben. Aber letztlich hat der VAR (Videoschiedsrichter) eingegriffen – und das müssen wir akzeptieren", sagte Van Dijk bei MagentaTV.
Der betroffene Denzel Dumfries, der Kanes Schuss blocken wollte, dabei aber foulte, kommentierte: "Es gibt den Kontakt mit Kane, also weiß man auch, dass der Schiedsrichter den Elfmeter geben kann. Dafür übernehme ich die Verantwortung. Man tut alles, um ein Tor zu verhindern, aber dann passiert so etwas. Das ist wirklich scheiße."
Kritik an Felix Zwayer schon vor EM-Halbfinale
Die Ansetzung Zwayers war in England vor dem Spiel skeptisch bewertet worden. Zu seiner Zeit bei Borussia Dortmund hatte Jude Bellingham den heute 43-Jährigen nach einer Niederlage gegen den FC Bayern heftig kritisiert. Diesmal dürfte Bellingham zumindest mit der Elfmeter-Entscheidung zufrieden gewesen sein.
Warum es diesmal sechs Torschützen-Könige geben könnte

Deshalb könnte es dazu kommen, dass gleich sechs Spieler Torschützenkönige werden, nämlich neben Olmo auch Harry Kane (England), Jamal Musiala (Deutschland), Cody Gakpo (Niederlande), Ivan Schranz (Slowakei) und Georges Mikautadze (Georgien).
Kane und Olmo können natürlich im Finale mit einem Tor die Sache für sich entscheiden – und echte Könige werden. Vielleicht schießen ja auch Jude Bellingham (England) oder Fabian (Spanien) zwei Tore und liegen am Ende vorn. Besonders viele Tore wären es nicht. 1984 schoß Michel Platini (Frankreich) sagenhafte neun Tore, sein Landsmann Antoine Griezmann kam 2016 immerhin auf sechs Treffer. Übrigens: Tore aus einem Elfmeterschießen am Ende eines Spiels zählen nicht mit.
Stattdessen haderten die britischen Experten mit der Entscheidung, obwohl sie zugunsten der Three Lions ausfiel. Der ehemalige Nationalspieler Gary Neville nannte den Pfiff eine "Schande" und fügte an: "Eine skandalöse Entscheidung. Dass so ein Elfmeter verhängt wird, egal wann, und schon gar nicht in einem so wichtigen Spiel. Er geht natürlich rein und versucht, den Schuss zu blocken. Das ist niemals ein Elfmeter."
"Niemals ein Elfmeter"
Auch der frühere Nationalverteidiger Jamie Carragher schloss sich an. Bei X schrieb er: "Niemals ein Elfmeter." Zwayer hatte sich im Spiel zunächst gegen einen Elfmeter entschieden und korrigierte diesen Entschluss nach Sichtung der Videobilder.