Kommen wir nun zur Ziehung des EM-Gewinners: Nordirland wird Fußball-Europameister! Herzlichen Glückwunsch schonmal. Das hat die Elefantendame Zella am Freitag prophezeit. Die Elefantenkuh lebt im Zoo Wilhelma in Stuttgart und ist das neue Tier-Orakel für unsere Fußballfragen.
Von der Schildkröte Momario über Mops Marvin und Ferkel Schweini bis zum Bauch von Ex-Manager Rainer Calmund hatte es in den vergangenen Jahren schon so einige skurrile Orakel für Fußballturniere gegeben. Am bekanntesten ist sicherlich Krake Paul, im Amt während der Weltmeisterschaft 2010. Paul, der Tintenfisch aus Oberhausen, war bei der Fußball-WM 2010 mit seinen Vorhersagen sogar zu einem Weltstar geworden.
Wie wird man eigentlich Tier-Orakel? Elefantendame Zella hat sich vor allem durch ihre Erfahrung qualifiziert.
"So ein Elefant hat doch viel mehr Lebenserfahrung!"
Krake Paul war während der Weltmeisterschaft 2010 gerade einmal zwei Jahre alt und starb schon schon wenige Monate nach seinen Weissagungen. Seine erste WM war auch gleich seine letzte. Zella dagegen ist eine altersweise Elefantenfrau. "So ein Elefant hat doch viel mehr Lebenserfahrung!", sagt der Sprecher des Zoos Wilhelma. "Sie ist 1967 geboren und hat daher schon zwölf Europameisterschaften erlebt."
Zella hatte für ihre Vorhersagen einen Korb zur Verfügung, gefüllt mit 24 Fußbällen, die mit den Nationalflaggen der teilnehmenden Länder beklebt worden waren. Die Fußball-affine Elefantenkuh hat in das Fußbällebad hereingerüsselt und bei jeder Ziehung schließlich einen beflaggten Ball mit dem Rüssel herausgeholt.
Darin hat sie schon Erfahrung: Vor zwei Jahren hatte Zella bereits einmal die Lottozahlen gezogen. Auch deshalb wurde sie für das Amt ausgewählt.
Außerdem können Elefanten nur Schwarz-Weiß sehen - Zella war bei der Ziehung der Flaggen also auch nicht parteiisch. Darüber hinaus hat sie auch vielmehr Spaß an Fußball als ihre Artgenossen im Zoo, etwa ihre Freundin Pama.
Deutschland fliegt laut Zella früh raus
Auch für die Deutsche Mannschaft hat Zella heute die Zukunft vorausgesagt: Im Auftaktspiel in der Gruppe C verliert die deutsche Mannschaft zunächst gegen die Ukraine. Gegen Polen wird es dann schon ein Unentschieden und danach gewinnt Deutschland - gegen den späteren Europameister Nordirland. Aber der Ball mit der deutschen Flagge lag laut Wilhelma-Sprecher wirklich ganz, ganz dicht neben dem, den Zella als Sieger erwählte. Und der Vizemeister Belgien hat doch immerhin ähnliche Farben.
Später, wenn die Vorrunde gespielt ist, wird Zella das Schicksal der deutschen Nationalelf noch etwas genauer voraussagen. Krake Paul - das sei der Fairness halber erwähnt - hatte damals zumindest sämtliche Begegnungen, an denen Deutschland beteiligt war, korrekt vorhergesagt.