Deutschland trifft im Viertelfinale der EM 2024 auf Spanien. Für viele Experten spielen damit die beiden besten Mannschaften des Turniers gegeneinander – ein vorweggenommenes Finale. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Dennoch gilt: Das DFB-Team geht mit einer riesigen Portion Respekt in das Duell, während die Spanier vor Selbstvertrauen strotzen und auf dem Weg zurück zu alter Stärke scheinen. 2008 und 2012 waren sie Europameister, dazwischen holten sie den WM-Titel. Es folgten erfolglose Jahre, bis sie im vergangenen Jahr die Nations League gewannen. Mit ihrer teils sehr jungen Mannschaft will die Selección nun ins Finale von Berlin. Der Vorteil der Spanier ist, dass sie ein eingespieltes Team haben, während die deutsche Elf erst seit wenigen Partien in ihrer neuen Formation aufläuft. Die Turnier-Bilanz der Kontrahenten spricht ebenfalls für die Spanier. Das vorerst letzte Duell bei der WM in Katar vor anderthalb Jahren endete 1:1. Was für die deutsche Elf spricht, sind der Heimvorteil und ein neu gewonnenes Selbstbewusstsein. Im direkten Vergleich der Spieler hat Deutschland sogar einen leichten Vorteil.
EM 2024 So schneiden Deutschland und Spanien im direkten Spieler-Vergleich ab

Torhüter: Manuel Neuer vs. Unai Simon
Was Manuel Neuer seinem Gegenüber Unai Simon von Athletic Bilbao voraushat: Er hat mit 38 Jahren deutlich mehr Erfahrung, viel mehr Titel und genießt beim Gegner (vielleicht) mehr Respekt. Zur EM kam er rechtzeitig wieder in Form. Dafür ist Simon deutlich jünger und auf der Linie Weltklasse. Aber nicht jeder hält ihn in Spanien für die klare Nummer eins, so wie es der spanische Nationaltrainer Louis de la Fuente tut. Im Spiel mit dem Ball kann Simon ein Risikofaktor sein.
Fazit: Leichter Vorteil Deutschland
Fazit: Leichter Vorteil Deutschland
© Clive Mason / Alex Grimm / Getty Images
Deutschland trifft im EM-Viertelfinale auf Angstgegner Spanien. Wir haben die Spieler der beiden Teams miteinander verglichen. Geht es danach, ist Deutschland leicht im Vorteil.