EM-2024-Fans Fanmarsch, Pokalfreuden, Sturzregen: das Achtelfinale im Westfalenstadion

Regen in Dortmund
Zwei dänische Fans nehmen den Regen, wie er kommt
© Clive Mason / Getty Images
Tausende von DFB-Anhängern haben sich mit einem Fanmarsch auf den Weg zum Achtelfinale gemacht – um dort als "Weiße Wand" die Nationalmannschaft anzufeuern. Impressionen aus Dortmund.

Hunderte, ach was, Tausende Fußballfans laufen zusammen zum Stadion: Fanmärsche haben immer etwas Martialisches – aber eben auch Gänsehautiges. So war natürlich auch der Aufzug der DFB-Fans in Dortmund gedacht: Hinter einem Doppeldecker Bus marschierte ein Heer von schwarz-rosa-weiß gekleideten Anhängern der Nationalmannschaft zum Westfalenstadion. Die "Weiße Wand" unterwegs mitsamt schwarz-rot-goldener Beflaggung. 

Deutsche Fans Dortmund
Hand am Ziel: Deutsche Fans tragen den XXL-Europameisterpokal durchs Dortmunder Stadion
© Carl Recine / Getty Images
Fanmarsch Dortmund.jpg
© Friso Gentsch / DPA

Neuer Freund des Trosses: Philipp Lahm

Es ist nicht der erste Fanmarsch des Turniers. Neuester Fan des Fanumzugs ist Philipp Lahm: "Die Fans bringen Lebensfreude mit. Fanmärsche durch die Innenstädte sind das neueste Massenphänomen. Es sind diese Begegnungen, die das Turnier zu einem europäischen Fest machen. Es macht einfach großen Spaß und so kann es weitergehen", schrieb der Turnierdirektor auf X, ehemals Twitter. Und um halb zehn kam der Regen ...

Weiße Wand in schwarz-rot-gold
Die "Weiße Wand" in Schwarz-rot-gold
© Federico Gambarini / DPA
Dänische Fans
Es ist noch etwas blanke Haut zu sehen: Die dänischen Fans geben die Richtung vor
© Shaun Botterill / Getty Images
nik

PRODUKTE & TIPPS