Schalke ging zwei Mal in Führung, kämpfte, erreichte aufgrund des schwachen Hinspiels (2:4) aber nicht das Halbfinale der Europa League. Klaas-Jan Huntelaar (29. Minute) mit seinem zehnten Europacup-Treffer dieser Saison und Raúl (52.) hatten die Gäste zweimal in Führung gebracht. Doch vor 39.750 Zuschauern im ausverkauften Stadion San Mamés machten Ibai Gómez (41.) und Markel Susaeta (55.) mit ihren Treffern alles klar.
Ohne Draxler, Farfan und Fuchs
Personaltechnisch setzte Marcelo Bielsa auf das siegreiche Team aus dem Hinspiel. Einzig der gelbgesperrte Ander Iturraspe wurde durch Borja Ekiza ersetzt. Bei Schalke fehlte der verletzte Kapitän Benedikt Höwedes, Christian Fuchs musste erkältet passen, Julian Draxler wurde geschont, Jefferson Farfan saß leicht angeschlagen nur auf der Ersatzbank.
Schalke legte mit viel Engagement los. Die erste Chance hatte aber Iker Muniain, der mit einem Kopfball nicht zum Erfolg kam (8.). Auf der anderen Seite prüfte Klaas-Jan Huntelaar Gorka Iraizoz, doch der Keeper von Athletic Balbao konnte das Leder über das Tor lenken (10.). Eben jener Huntelaar lässt sich aber ungern zwei Mal bitten. In der 30. Minute bekam er den Ball vom Gegner aufgelegt, zog aus 18 Metern ab und erzielte die Führung. Doch Bilbao kam mit einem Schlenzer durch Ibai Gomez zum 1:1-Ausgleich (41.).
Raul vergibt, Raul trifft
Kurz vor der Pause vergab Raul die Chance zur Führung. Der Spanier im Kreise der Knappen nutzte allerdings die erste Schalker Chance in Halbzeit zwei. Nach Anspiel von Chinedu Obasi traf Raul aus 15 Metern mit links zur Führung (52.). Aber auch dieses Tor konterten die Basken mit dem Ausgleich. Aus stark abseitsverdächtiger Position traf Markel Susaeta (55.). Die Schalker Abwehr war in dieser Szene überhaupt nicht im Bilde.
Bilbao wurde nun stärker, drückte, aber auch Schalke kam zu Kontermöglichkeiten. Beide Teams gaben das Mittelfeld mehr oder weniger Preis. Das Spiel war kampfbetont und spannend. Doch der erhöhte Einsatz von Bilbao reichte, um Schalke vom eigenen Tor fernzuhalten. Die Knappen kamen nicht mehr in den gefährlichen Bereich. Daran änderten auch die eingewechselten Jefferson Farfan und Ciprian Marica nichts.
Bilbao hält dagegen
Dennoch haben die Schalker viel Aufwand betrieben, sich nicht hängen lassen und hätten, mit einem besseren Ergebnis im Hinspiel vielleicht auch hier etwas erreichen können. Bilbao erreichte aufgrund des starken Hinspiels und einer tollen Leistungssteigerung in Halbzeit zwei das Halbfinale der Europa League. Schalke kann sich nun voll auf die Bundesliga konzentrieren.
Auch Valencia im Halbfinale
Das Halbfinale in der Europa League wird zur spanischen Fiesta. Der FC Valencia, Athletic Bilbao und Atlético Madrid zogen in die Vorschlussrunde ein. Damit stehen drei Teams aus der Primera Division in der Runde der besten Vier.
Sporting Lissabon komplettierte nach dem 2:1-Erfolg im Hinspiel mit einem 1:1 (1:0) bei Metalist Charkow das Feld. Nach der Führung durch Ricky van Wolfswinkel (44. Minute) glich Jonathan Cristaldo (57.) für die Ukrainer aus. Torwart Rui Patricio sicherte Sporting mit seiner Parade beim Foulelfmeter von Cleiton Xavier (64.) den Sprung in die nächste Runde.
Valencia hatte nach dem 1:2 beim AZ Alkmaar vor einer Woche keine Mühe im Rückspiel vor eigenem Publikum. Adil Rami (15./17.), Jordi Alba (56.) und Pablo Hernandez (80.) erzielten die Treffer beim ungefährdeten 4:0 (2:0)-Erfolg.