FC Bayern München Ladehemmung und kein Ende

Der Kapitän und der frühere Torschützenkönig sind wieder zurück, doch auch mit Mark van Bommel und Luca Toni hat Bayern München im Testspiel beim Drittligisten Jahn Regensburg enttäuscht. Die Verantwortlichen demonstrieren Gelassenheit.

Trotz des Torlos-Tests will Luca Toni nun für die Profis stürmen - und der schmerzlich vermisste Kapitän Mark van Bommel soll wieder das Kommando übernehmen. Mit der Rückkehr des Mittelfeld-Chefs möchte der FC Bayern München die anvisierte Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga starten. "Wenn wir auf den Platz gehen, dürfen wir uns nicht fragen, ob wir gewinnen, sondern wie hoch", sagte der 32-Jährige, der dem Fußball-Rekordmeister das zuletzt vermisste "Mia-san-Mia"-Gefühl wieder einimpfen will. "Wir dominieren den Gegner, sind immer überlegen, aber treffen das Tor nicht. Die Ausführung muss besser werden", forderte van Bommel am Mittwoch.

Die Ladehemmung konnten die Münchner - zuletzt blieben sie drei Pflichtspiele ohne eigenen Treffer - mit einer Reservistentruppe auch bei der 0:1-Pleite am Dienstagabend auswärts gegen den Drittligisten Jahn Regensburg nicht beheben. Toni mühte sich und ackerte, doch ein Tor wollte ihm wie den Kollegen zuletzt gegen Hamburg, Köln und Turin nicht gelingen. "Er hatte es sehr schwer gestern, weil die Regensburger immer mit neun Mann hinter dem Ball gestanden sind. Aber er hat fast jedes Mal den Ball behauptet und seine Sache gut gemacht", lobte ihn van Bommel. Seine nächste Bewährungschance möchte Toni bei den Profis bekommen. "Das Spiel hat mir Spaß gemacht, ich bin bereit für die Bundesliga am nächsten Samstag in Freiburg", meinte der Italiener, der nun auf ein positives Votum von Louis van Gaal hofft.

"Sehr zufrieden mit Luca Toni"

Van Bommel selbst, der nach seiner Fußverletzung zwei Monate pausierte und seit einer Woche wieder im Mannschaftstraining ist, war "froh", gegen Regensburg wieder gespielt zu haben. "Ich bin mit meinem Einsatz zufrieden und fühle mich sehr gut. Ich könnte natürlich gegen Freiburg spielen, aber das entscheide nicht ich", sagte der Mittelfeldakteur.

Gebrauchen könnte Trainer van Gaal seinen Kapitän als seinen verlängerten Arm auf dem Platz allemal. Die lautstarken Kommandos fehlten den Bayern zuletzt wie auch das dominante Zweikampf-Auftreten des Niederländers. "Über die Aufstellung gegen Freiburg denken wir die nächsten Tage nach", sagte Assistent Andries Jonker am Dienstagabend. "Wir waren sehr zufrieden mit Luca Toni und auch mit Mark van Bommel."

Punkterückstand kein Problem

Durch die Ausfälle von Franck Ribéry, Arjen Robben und Ivica Olic dürfte van Gaal genötigt sein, von seinem bevorzugten 4-3-3-System abzurücken. Die Außenspieler fehlen ihm dazu. Das erhöht die Chancen Tonis. Im Falle des Systemwechsels würde er mit den Nationalstürmern Miroslav Klose und Mario Gomez sowie dem auch im Mittelfeld einsetzbaren Thomas Müller um einen der zwei Plätze im Angriffszentrum wettstreiten. Vermutlich ist er erstmal nur als Joker dabei. "Er ist ein außergewöhnlicher Fußballer und hat in den letzten Jahren sehr viele Tore erzielt. Wir sind froh, dass wir jetzt im Angriff wieder zusätzliche Durchschlagskraft erhalten haben", sagte Nerlinger.

Das 0:1 in Regensburg (Tor: Anton Shynder) störte Nerlinger nicht groß. "Es war ein guter Test für Mark und Luca. Wir sind sehr zufrieden, dass beide problemlos durchgehalten haben", meinte der Sportdirektor. Mit Tabellenplatz acht und acht Punkten Rückstand auf Leverkusen und Hamburg kann er dagegen bei weitem nicht zufrieden sein. "Der Rückstand macht mir keine Sorge, weil wir in einem frühen Stadium der Saison sind. Wir müssen einfach anfangen, in der Bundesliga Punkte zu sammeln."

DPA/kbe

PRODUKTE & TIPPS