Anzeige
Anzeige

Nach Abschied von Borussia Mönchengladbach Jetzt ist es fix: Eberl wird Sportchef bei RB Leipzig

Max Eberl heuert bei RB Leipzig an
"Wieder bereit und voller Kraft": Im Januar 2022, als dieses Bild entstand, war der Fußball-Manager noch ausgelaugt und erschöpft, weswegen er seinen Job bei Borussia Mönchengladbach quittierte
© Federico Gambarini / DPA
Nach monatelangem Poker ist die Rückkehr von Max Eberl in die Bundesliga perfekt. Er wird ab Dezember Sportchef von RB Leipzig, die eine hohe Ablösesumme an Borussia Mönchengladbach zahlen.

Max Eberl ist jetzt offiziell zurück im Geschäft: Nach seinem freiwilligen Abschied bei Borussia Mönchengladbach im Januar 2022 kehrt der Fußball-Manager in die Fußball-Bundesliga zurück und wird Geschäftsführer Sport von RB Leipzig. Der Pokalsieger einigte sich mit Gladbach nach längerem Poker auf den Wechsel. Eberl wird laut einer RB-Mitteilung vom Montag Mitglied der Geschäftsführung. Formell war ein Leipziger Sportchef in der Bundesliga-Struktur des Clubs noch nie so hoch angesiedelt. Allerdings wird er sein Amt erst am 15. Dezember antreten. Eine Vertragslaufzeit wurde nicht genannt.

"Ich bin dankbar für die für mich notwendige Zeit der Erholung und fühle mich wieder bereit und voller Kraft, im Fußball arbeiten zu wollen. Ich komme zu einem Verein, der sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt hat, sehr ambitioniert ist und für eine klare Fußballphilosophie steht", sagte Eberl. Geschäftsführer Oliver Mintzlaff freute sich, den vakanten Posten "mit unserem absoluten Wunschkandidaten besetzen" zu können.

Gladbach erhält Ablöse für Max Eberl 

Für die Verpflichtung von Eberl zahlt Leipzig eine Ablöse an dessen Ex-Club Borussia Mönchengladbach. Dem Vernehmen nach soll diese bei 2,5 Millionen Euro plus Boni liegen. Eberl war Ende Januar als Sportdirektor der Borussia zurückgetreten und hatte dafür gesundheitliche Gründe angegeben. Sein noch bis 2026 laufender Vertrag wurde allerdings nicht aufgelöst, sondern ruhte nur. Der 48-Jährige war weiterhin bei Gladbach angestellt, bezog allerdings kein Gehalt.

In Leipzig schließt der Ex-Profi eine mehr als ein Jahr klaffende Lücke und beendete zugleich ein an Slapstick erinnerndes Theater um die Leipziger Sportchef-Suche. Mintzlaff hatte wiederholt einen Nachfolger von Ex-Sportdirektor Markus Krösche angekündigt und selbst gesetzte Zeitrahmen mehrfach nicht einhalten können. Der Ex-Leichtathlet hatte eine 1A-Plus-Lösung versprochen, einen die Bundesliga bereichernden Mann. Der Club war sich im Sommer schon mit einem Kandidaten einig, sagte diesem jedoch aufgrund einer kurzfristig verfügbaren Alternative ab.

Mehr als 13 Jahre verantwortlich in Mönchengladbach

Diese Alternative war Eberl, mit dem es nach dem Pokalfinale die erste ernstere Kontaktaufnahme gab. Eberl hatte mehr als 13 Jahre das sportliche Sagen in Mönchengladbach. In dieser Zeit gelang Gladbach die Etablierung als regelmäßiger Europapokalteilnehmer. Eberls Ambitionen, in der Meisterschaft ein ernsthafter Herausforderer von Bayern München zu werden, ließen sich jedoch mit den Rahmenbedingungen in Gladbach nicht vereinbaren. Immer wieder verließen Leistungsträger den Verein.

In Leipzig trifft er nun auf Trainer Marco Rose, mit dem er schon in Gladbach zwei Jahre zusammenarbeitete. Die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Leipziger sind deutlich größer als bei der Borussia. Der Saisonstart ist RB jedoch missraten. In der Bundesliga steckt das Team tief im Mittelfeld fest, in der Champions League gingen die beiden ersten Gruppenspiele verloren. 

tis DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel